Shelly Verlaufsdaten - CLOUD FREE

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Seit heute ist Version 1.12 im Playstore, die noch einen Bugfix für negative Leistungs- und Energiewerte enthält.

    Zusätzlich ist mit dieser Version auch das Loggen und Darstellen von Shelly Verlaufsdaten OHNE Cloudanbindung möglich.

    (Die neue Funktion würde ich erstmals mit dem Status "Experimentell" kennzeichnen wollen)

    D.h. die Daten aller in der App aufgenommenen Shellies werden ca. alle 30 Minuten im Smartphone/Tablet "gelogged".

    Die Daten können dann entweder tabellarisch oder als Diagramm dargestellt werden.

    Als Vorrausetzung muß:

    a) Das Loggen eingeschaltet werden: App_Menue->UserSettings->LoggingEnabled

    b) Das Raum-Übersichts-Widget auf dem Homescreen verwendet/platziert werden.

    (Das Loggen der Daten erfolgt bei geschlossener App dann regelmäßig wenn auch das Widget aktualisiert wird)

    Die Daten können dann unter dem Menüpunkt "History Diagrams" angeschaut werden.

    (Dauert natürlich erst mal ein paar Stunden bis ein paar Daten gelogged und zum Darstellen vorhanden sind)

    Abhängig vom Shelly-Typ lassen sich alle unterschiedlichen und verfügbaren Sensordaten darstellen.

    (Ich hoffe, ich habe für die einzelnen Shelly-Typen alle verfügbaren Daten jeweils richtig aufgenommen.

    Falls bei einzelnen Typen ein Sensorwert fehlt bitte rückmelden.)

    Das Ganze sollte dann so aussehen wie in den Screenshot Beispielen weiter unten.

    Die Log Daten der Shellies werden als CSV File im App Installationsverzeichnis gespeichert.

    Das File kann man sich zur Weiterverarbeitung per Mail (Mailsymbol im Screen "History Diagrams" oben rechts)

    dann an eine beliebige Mail-Adresse schicken lassen.

    Das CSV File wird derzeit noch nicht beim Backup mitgespeichert. Es wird gelöscht wenn die App deinstalliert wird.

    Viel Spaß

    Noch 2 generelle Anmerkungen, falls das Widget Update auf einigen Gerätetypen/Androidversionen Probleme machen sollte:

    - Android Settings->Benachrichtigungen->Shellypilot (AN)

    - Android Settings->Apps->Shellypilot->Akku->akkuverbrauch optimieren->ShellyPilot (AUS)

    Könnte helfen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Derzeit geplante Erweiterungen der App

    1) Unterstützung Restricted Login bei der Shelly Plus Serie

    2) Benutzerdefinierte Reihenfolge der Shellies innerhalb einer Gruppe

  • Hallo,

    und Danke für die fantastische App.

    Zitat

    Zusätzlich ist mit dieser Version auch das Loggen und Darstellen von Shelly Verlaufsdaten OHNE Cloudanbindung möglich.

    (Die neue Funktion würde ich erstmals mit dem Status "Experimentell" kennzeichnen wollen)

    Das Ganze funktioniert soweit problemlos. Allerdings ist der Aktualisierungsintervall mit 30min nicht immer von Nutzen. Gerade bei Leistungsmessung an PV-Anlagen ändern sich die Verhältnisse oft binnen weniger Minuten mehrfach, dies macht es schwer Leistungsspitzen zu erkennen.

    Wäre es möglich den Intervall noch optional einstellbar zu machen? Sicher auch für andere Anwendungen interessant, zBsp. bei Temperaturmessungen.

    Danke und Gruß Mario