Shelly Duo an Tasterschaltung geht nicht - warum?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Eine Tasterschaltung mit mehreren Lichttastern, die zu einem Lichtauslass führen, war mit erst einer 75W-Glühlampe bestückt, dann mit einer 9W-LED-"Glühbirne". Alles wunderbar.

    Nun wurde in die gleiche Fassung ein "Shelly Duo" (der an anderen Lampenfassungen mit nur einem "normalen" Lichtschalter prinzipiell funktioniert) geschraubt. Dieser startet nie. Das Licht kann mit keinem der Lichttaster eingeschaltet werden noch baut der "Duo" eine WLAN-Verbindung auf.

    Was kann da los sein? Der Shelly sollte doch problemlos starten, wenn er mit Spannung versorgt wird, oder?

  • Wird mit der Tasterschaltung ein Relais angesteuert?

    Ja, es klackt beim Umschalten immer.

    Geräusch schwer ortbar, allerdings im Sicherungskasten ist kein Eltako o.ä. sicherbar, evtl. ist hinter einem der Taster (oder hinter mehreren?) ein Relais.

    Aber mehr als von diesem dann zum "Lichtauslass" Spannung aufzuschalten kann es ja auch nicht. Und die eingeschaltete Spannung dürfte doch eigentlich nach dem Relais für den Shelly genauso sein wie wenn es nur einen einzelnen Lichtschalter (ohne Relais) gibt, oder?

  • Hab' ich auch schon gedacht, ist aber alles fest und läuft beim "Rückbau" auf normale Glühlampen immer wieder. Wurde mehrfach hin und hergebaut und immer das gleiche Ergebnis.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.