Hat jemand einen HC-SR501 am AddOn im Einsatz?

  • Ich probiere jetzt bereits seit Tagen einen HC-SR501 anzuschließen(3 Stk. ausprobiert). Zum Testen Licht an für 30 Sekunden.

    Ich bekomme immer, auch bei keiner Bewegung (HC-SR501 in einer Shelly-Verpackung), eine Auslösung. Mir ist aufgefallen, dass die Ausführung immer regelmäßig erfolgt und habe deshalb das AddOn und nicht die HC-SR501 in Verdacht der Auslösung. Hat jemand gleiche bzw. bessere Erfahrungen?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    • Offizieller Beitrag

    13900-ar768-raspberry-pi-pir-png

    Angeschlossen nach dem Schema?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Welche Einstellungen hast du für den Externen Switch am Addon vorgenommen? Versuche es mit Häkchen bei "Reverse switch position"

    "Flipping the switch turns Output..." muss deaktiviert sein

    Und ganz wichtig: welche Zeit hast du an dem kleinen Poti am BWM eingestellt? diese sollte recht kurz sein (5sec max.) wenn du die Timer-Auto-Off Funktion am Shelly für das Ausschalten nutzt.

  • Alle Einstellungen so von dir beschrieben. Der Poti ist auf Minimum. Auch mit reserve Switch position das gleiche Ergebnis.

  • „Fehler“ gefunden, Problem gelöst. der Shelly spricht wohl zu viel mit Bulgarien und stört damit den Sensor. habe gegen 16:00 die Cloud Verbindung getrennt, seitdem keine ungewollte Auslösung.

    Die letzten 3 Auslösungen waren gewollt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    • Offizieller Beitrag

    Okay, eine Szene läuft aber nicht zufällig im Hintergrund die hier dazwischenschiesst?

    mit der ip/status im Browser kannst die den Auslöser des letzten Befehls anzeigen lassen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    unter "source: "http"" ist es in dem Fall eine Action-URL

    btw. ich hab nebenbei nochmal getestet mit dem HC-SR501, er funktioniert sauber und zuverlässig

    mit Haken Reverse switch Position und shellyinternen Timer

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.