Elektromotor am RGBW2

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    hat jemand eine Ahnung ob man auch einen Elektromotor anschließen kann (12V Gleichstrom Bürstenmotor, max. 1A)?

    Ggf mit einer Freilaufdiode?

    • Offizieller Beitrag

    Einen Motor/Lüfter an einen Dimmer anzuschließen wird für den Shelly nicht gut ausgehen!

  • Hallo,

    hat jemand eine Ahnung ob man auch einen Elektromotor anschließen kann (12V Gleichstrom Bürstenmotor, max. 1A)?

    Ggf mit einer Freilaufdiode?

    Der RGBW steuert ja 4 Kanäle über Mosfets per PWM.

    Ein Motor ist induktiv, ne Freilaufdiode Richtung Plus wäre gut, ob aber der Motor bzw. der Shelly das mag?

    Bei zu geringer Frequenz wid der Motor "brummen"

    LEDs sind ganz andere Verbraucher.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

    • Offizieller Beitrag

    Einen Motor bzw. Lüfter an einen Dimmer, hier Shelly RGBW2 oder Shelly Dimmer(2), ist keine gute Idee! Die Shellys werden dies nicht vertragen.

  • So ganz unmöglich sehe ich das nicht. Der RGBW2 kann ja offenbar 3,75A pro Kanal schalten (12V 45W) und die 400Hz PWM Frequenz sollte auch für einen Motor passen.

    Eine Freilaufdiode antiparallel zum Motor würde schon mal die negativen Induktionsspitzen eliminieren.

    Die Frage wäre, was an positiven Induktionsspitzen entsteht, und ob der Shelly die verkraftet. Eine Idee wäre, eine weitere Diode oder 24V Zenerdiode zwischen Shelly Ausgang und GND zu schalten. Anode an GND.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber es bleibt ein Wagnis, dafür gemacht ist der RGBW2 definitiv nicht.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.