Hausinstaltion Verkabelung Probleme

  • Hallo Shellyfreunde,

    ich habe ueber die Feiertage bei mir im Haus Shelly1 Schaltkontakte installiert und dabei bin ich auf einige Glanzleistungen meines Elektrikers gestossen.

    Daher wende ich mich mal an die Elektroprofis hier im Forum.

    Folgendes ist passiert.

    - Schalter abgezogen/abgekippt um zu sehen wo geschaltete Phase zur Lampe geht ,dabei Stromausfall nach einschalten der Sicherung entstanden, da Phasekabel nicht fest in der Wago Klemme sas und leicht rausgerutscht ist, was man so aber nicht sah.

    - An einem Verteiler im Schalter blaues Kabel mit grauem Kabel verbunden, dabei Kurzschluss produziert als Shelly am vermeindlichen Neutralleiter angeschlossen habe.

    - Nullleiter mit Erdungskabel in einem Schalter verbunden ???

    - Sicherungen falsch beschriftet

    Nun will der Elektriker der damals die Hausverkalbelung gemacht hat Geld von mir, für die halbe Stunde wo er seinen eigenen Murks repariert hat (Fehlersuche und Kabel richtig in Wago Klemme gesteckt).

    Ist euch schon ähnliches passiert bei der Intsallation ? Sind diese geschilderten Punkte überaupt nach VDE zulässig?

    Viele Grüße Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Markus72 (8. Januar 2021 um 10:33)

  • Wie lange ist die Installation her?

    Die Wagoklemme würde ich ihm, wenn die Installation mehrere Jahre her ist, vermutlich nicht anlasten, sollte die Installation er um die 2 Jahre her sein, sollte er das meiner Ansicht nach aus Kulanz machen, wenn du den Schalter nicht selbst demontiert hast, da er ansonsten ja nicht weiß, was du gemacht hast.

    Du solltest nicht selbst irgendwo etwas anklemmen, wenn du keine Ahnung hast. Das ist lebensgefährlich!

    Es ist üblich den blauen Draht auch z.B. als Schaltdraht zu nehmen. Blau ist nur eine Hilfe, um den Neutralleiter besser identifizieren zu können, gilt aber genauso als aktiver Leiter wie schwarz, braun oder grau. Blau muss nicht zwangsläufig N sein, auch wenn es sich empfiehlt.

    Nullleiter mit Erdungskabel verbunden? Dazu müsste man die Installation besser kennen, ob es sich um eine klassische Nullung oder so handelt.

    Sollte bei einer Neuinstallation eigentlich nicht vorkommen und muss ggf. behoben werden, da meiner Meinung nach für Neuinstallationen nicht mehr zulässig.

    Meine Vermutung ist, dass er eine Leitung mit zu wenig Adern gezogen hat und den Erdungsleiter zweckentfremdet hat, was auf keinen Fall gemacht werden darf. Aber dieses kann ich nur vermuten.

    Ansonsten gilt dein Recht auf Nachbesserung.

    Hauptproblem ist, dass du selbst "rumgebastelt" hast, was du als Laie auf keinen Fall darfst. Nun ist es ggf. auch nicht mehr nachvollziehen, wer was vermurkst hat.

  • Hallo Danke für die schnelle Antwort.

    ja das mit dem rumgebastel stimmt natürlich schon und ich kenn mich auch soweit aus.

    Was ich nicht kann mach ich auch nicht, mit der VDE ,welche Kabelfarben zulässig sind usw, kenn ich mich allerdings nicht 100% aus.

    Da wo ich die Shellys installiert habe, funktioniert alles einwandfrei und wurde alles gewissenhaft gemacht.

    Das Problem war eine Wechselschaltung und ich wollte schauen wo die geschaltete Phase hingeht. Dabei habe ich den Schalter abgeschraubt und leicht weggekippt um in die Dose zu schauen und um zu messen. ( wurde noch kein Shelly eingebaut oder sonstwas verändert)

    Dazu habe ich nach der Demontage, die Sicherung wieder eingeschaltet und es war im ganzen Raum kein Strom mehr.

    Das konnte ich mir nicht erklären da ich kein Verändungen an der Verkabelung vorgenommen hatte, daher habe ich den Hauselektriker angerufen.

    Der Elektriker der vor 7 Jahren die Installation gemacht hat schickte ein Monteur, der dann auch sofort den Fehler gefunden hat, die Phase war nicht richtig in der Wago Klemme. Ergo, hat der Monteur damals hier das Kabel nicht richtig gesteckt und nun kam der Fehler eben durch Zufall herraus. Für solch einen Murks sollte ein Elektriker auch länger wie 2 Jahre haften.

  • Einerseits hättest du nicht einmal den Schalter demontieren dürfen, anderer seits könnte man hier eventuell von einem verdeckten Mangel sprechen.

    Der Elektriker kann jedoch nicht nachvollziehen, wie stark du am Schalter gezogen hast. Hast du bereits mit dem Elektriker gesprochen? Ich würde auf einen verdeckten Mangel hinweisen und anmerken, dass es doch gut ist, dass es aufgefallen ist, bevor es durch den schlechten Kontakt angefangen hat zu schmoren. Er kann dann argumentieren, dass du selbst dabei warst.

    Aber wie hoch ist die Rechnung für 1/2 Stunde? 50,-€? Ist zwar ärgerlich, aber doch keinen Streit wert? Rufe ihn erstmal an.

    Vielleicht kann er dir ja noch das mit der Erde an dem Nullleiter noch erklären.

  • #Shubbie ja du hast natürlich vollkommen recht.

    Natürlich hätte das schmoren koennen bei einem schlechten Kontakt und solche Fehler werden meist auch nicht endeckt da die Kabel ja statisch verlegt sind und nicht bewegt werden.

    Ein ordentlich gestecktes Kabel in einer Wago Klemme darf aber unter keinen Umständen aus der Federklemme rutschen wenn nur der Schalter abmontiert wird. Ich kenn jetzt nicht die Haltekräfte von Wago Klemmen im Einzelnen, aber um die zu lösen muss schon ordentlich dran gedreht und gezogen werden.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.