Strommessung negativ, wie reagiert der Shelly bzw. was zeigt er an?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo User,

    weiß jemand von euch, was der Shelly anzeigen wird, wenn der Stromfluß negativ ist. Hintergrund, ich experimentiere mit einer PV-Anlage.

    Ich möchte eine Stufenschaltung einbauen nur zu Testzwecken. Es soll je Phase ein Shelly 2.5 über O1 und O2 die weiteren Stufen (PV-Generatoren) dazu geschaltet werden. Nach dem die Relais geschaltet haben läuft der eigentliche Strom in die entgegengesetzte Richtung. Was wird der Shelly anzeigen?

  • Servus Jens, reden wir von Gleichstrom oder Wechselstrom? Leistungsmessung macht der 2.5er ja nur bei Betrieb mit Wechselspannung.

    Der Wechselstrom fließt 50x in der Sekunde vor und zurück, egal ob Energie in die eine oder andere Richtung fließt. Nur aus dem Stromfluss lässt sich also nicht die Richtung vom Energiefluss messen.

    Der Shelly 2.5 ist schätzungsweise nur dafür ausgelegt, Lasten bzw. Energieverbrauch am Ausgang zu messen. Er wird also immer positive Leistungs- bzw. Energiewerte anzeigen. Er wird auch keine Wirkleistung messen, sondern Scheinleistung.

    Ich denke, für die Energiemessung wäre ein Shelly EM oder 3EM der Richtige.

  • Hallo t-600,

    erstmal ein gesundes neues Jahr.

    Es handelt sich schon um Wechselstrom (Drehstrom 400V) . Ich arbeite mit sogenannten "Mikrorichtern", die erzeugen direkt nach dem PV-Modul die Netzspannung und werden auch nur mit Netzspannung verbunden (pro Modul ein Wechselrichter). Da ich diese Mikrorichter beliebig zusammenschalten kann, will ich eben eine Stufenzuschaltung bauen.

    Stufe 1 (3 Module 1x3 Phasen) ist direkt angeschlossen und wird nicht geschaltet, Stufe 2 (die nächsten 3 wieder 1x3 Phasen) und Stufe 3 wie Stufe 2. Deshalb 3x Shelly 2,5er die je die gleiche Phase 2 mal schalten können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So soll die Schaltung aussehen.

    Die Strommessung mache ich mit einem 3EM , die 2,5er schalten nur die Module zu und ab.

    Weiß aber eben nicht, was sie mir dann als Leistungsmessung anzeigen.

  • Hi Jens, dir auch ein gesundes neues Jahr! Was ist der Grund, einzelne Mikrowechselrichter abzuschalten? Ich würde annehmen, wenn Sonne auf das jeweils angeschlossene PV Modul scheint, soll es auch Strom erzeugen?

    Grüße,

    Thomas

  • Hi Thomas,

    dir Sinn dahinter, das ich nur so viele Module dazu schalte wie Strom benötigt wird. Es soll also die Waage gehalten werden, zwischen Stromverbrauch und -erzeugung um nicht unnötig ins Netz zu speisen.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.