Schaltbare Steckdose - Alternativlösung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    • Offizieller Beitrag
    • Autor

    Hier mal ein Ansatz für Alternativlösungen bei fehlenden Verbindungsleitungen in der E-Installation.

    Anschlussschemen Shelly 1 --> "Schaltbare" Steckdose

    Dieses Schema dient als Grundlage, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob eingesetzt in Lampenschaltungen, Gerätesteuerungen, ... vieles ist möglich.

    Der Shelly 2 oder auch der Shelly 2.5 vergrößern die Varianten. Eine Kombination mehrerer Shelly Typen (1x Shelly2.5 schaltet 2x Shelly1) ist natürlich ebenfalls keine schlechte Idee.

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)