Shelly 2.5 verliert Kalibrierung

  • Hallo zusammen,

    habe alle meine Rollos mit Shellys ausgestattet.

    Anlernen und Kalibrierung hat eig bei allen super funktioniert.

    Nur eben nicht bei den bodentiefen Fenstern, diesen musste ich die untere Endlage mittels Unterlage von Styropor vorgaukeln. Das hat auch 3 Tage funktioniert, nun aber fährt mir der "halbe Rollo" unten raus, als ob er die untere Endlage nicht mehr kennt.

    Kennt jemand das Problem? Verliert der Shelly bei Spannungslosigkeit seine Kalibrierung ? Wo liegt der Fehler ? Oder verstehe ich die Kalibrierung falsch?

    Grüße Tobi

  • Hi Tobi,

    willkommen im Forum!

    Ich hab mal in einem Beitrag von Allterco gelesen, dass die Kalibrierung laufend aktualisiert wird, vielleicht ist das in deinem Fall das Problem? Verliert er denn wirklich die Kalibrierung, also wird dann angezeigt, dass keine mehr vorhanden ist? Wohl nicht?

    Ich verstehe das bei dir aber auch generell nicht, wie kann "der halbe Role unten rausfahren"? Ich habe selber auch viele bodentiefe Fenster, die Rollläden stoppen aber trotzdem, wenn sie den Boden berühren. Das war vor dem Shelly so und ist auch jetzt so.

    Wie hat es bei dir denn vor dem shelly funktioniert? Da müssen die doch auch gestoppt haben? Normalerweise stoppen die Rohrmotore von alleine, wenn der Rollladen unten ansteht. Das klingt bisschen so als wären bei dir die Schienen nicht lang genug und der Rollladen springt deswegen raus?

  • Klingt wie wenn die Rollläden nicht richtig eingestellt sind, also die Endstops nicht stimmen. Das wird beim Einbau der Rollläden gemacht, ansonsten sind sie nicht bedienbar. Egal mit welchem System.

    walta

  • Das mit dem "halben Rollo" war ein wenig übertrieben.

    Zur Erklärung bei mir ist die Außenanlage noch nicht fertig und somit ist der Anschlag für die Rollos unten noch nicht gegeben.

    Ich wollte mit Unterlagen dem Shelly die untere Pos. vorgaukeln und habe dann kalibriert.

    Kalibrierung war erfolgreich und die Shellys haben diese auch noch.

    Problem ist nur das der Anschlag unten mittlerweile wieder weg ist und die Rollos komplett nach unten auf Anschlag fahren und somit schon ihre Führung verlassen.

    Habe mir eig. durch die Kalibrierung erhofft, dass ich dadurch keinen Anschlag unten mehr brauche...

    • Offizieller Beitrag

    Das liegt in der Sache der Rollladensteuerungen.

    Die Smarthomesysteme, die ich kenne steuern immer ein wenig länger an, um das komplette schließen sicherzustellen.

    Bei mir machen das die Homematic-Aktoren ebenso wie die Shelly.

    Für das Abschalten des Motors selbst ist die Einstellung des Motors zuständig, wie meine Vorredner auch schon schrieben, ;)

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.