Shelly UNI ADC Eingang per NodeRed skalieren

  • Einfacher als man denkt:

    Range Node

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Flow per MQTT

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von AlexAn (27. Dezember 2020 um 07:38)

  • AlexAn 27. Dezember 2020 um 07:39

    Hat den Titel des Themas von „Shelly UNI per NodeRed skalieren“ zu „Shelly UNI ADC Eingang per NodeRed skalieren“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Hallo AlexAn,

    Du hast ja scheinbar den Analogeingang (ADCS) des ShellyUni per MQTT abgefragt (mit NodeRed). Ich wollte auch den Analogeingang nutzen (in FHEM), bekomme diesen aber per MQTT nicht übertragen.

    Nach Deinem Flow-Diagramm scheint das Topic <Shelly-IP>-<Shelly-ID>/adc/0 zu sein. Darunter bekomme ich aber keine Daten übertragen. Laut Status heißt der Eingang aber "adcs", geht damit aber auch nicht. Wird der Analogeingang tatsächlich per MQTT übertragen? In der offiziellen Shelly-Doku finde ich auch nichts dazu.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Damals hat er bei mir die Daten so ausgegeben.

    Kann aber natürlich sein dass sich das per Update geändert hat bzw. dass dein Broker eine andere Darstellung hat!

    Versuch mal mit einem MQTT Tool/NodeRed alle Daten der Uni abzurufen dann sollte dein gewünschter Wert/Topic auffindbar sein!

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    • Offizieller Beitrag

    Hallo AlexAn,

    Danke für Deine Antwort.

    Inzwischen kommen die Daten doch an. Ich weiß nicht warum, aber im Gegensatz zu allen anderen Daten hat es offensichtlich mit diesem einen Topic länger gedauert. Die Daten kommen bei mir auch unter "...shellyuni-xxxxxxxxxx/adc/0" an.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz