Mit einem Shelly 1 mehrere Shellys schalten?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    nachdem ich die letzten Tage schon ganz erfolgreich einiges mit Shelly i3 und HTTP Kommandos umgesetzt habe, wollte ich heute noch den Shelly 1 für das Flurlicht um einen Zentralaus (Longpush = ein paar Shelly ausschalten) ergänzen. Meine Vorstellung war, dass ich einfach in dem Shelly 1 bei den Actions für Longpush die URLs des Shelly 1 selbst (um diesen auch auszuschalten) und die der anderen Shellys angebe. Jetzt lassen sich da aber anders als beim i3 gar nicht mehrere URLs, sondern nur eine einzige, angeben.

    Gibt es eine Möglichkeit das zu realisieren?

    Über Umwege geht es natürlich, also wenn der Shelly es nicht direkt kann, dann mache ich das über Home Assistant, schöner fände ich es aber direkt.

  • Danke:)

    Hat geklappt (nach ein paar versuchen, habe erst den shelly über die eigene IP angesprochen, das geht aber nur über localhost)

    Beim firmware Update von 1.6 ist ein kleiner Fehler drin, er sagt er lädt 1.8, tatsächlich ist es dann aber sogar 1.9.

    Ganz interessant finde ich auch, dass der Remote shelly sogar etwas früher reagiert als der localhost selbst. Jedenfalls habe ich jetzt einen Zentralaus, nochmal vielen Dank.