Steuerung per HTTP geht nicht per Android App

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    nachdem ich nun meinen ersten Shelly verbaut habe und auch soweit funktioniert habe ich ein kleines Problem.

    Viele meiner Steckdosen (Tasmota) steuere ich per Home Assistant und auch gezielt per Hand über eine Handyapp (HTTP Request, Android). Leider will das Shelly Modul nicht mit der von mir vorgegebenen URl Funktionieren. Es kommt dort die Meldung Statuscode 401. Als wird der App die Bedienung verweigert.

    Starte ich die gleiche URL im Samsung Brwoser auf dem gleichen Handy so funktioniert das Öffnen und Schließen.

    In welche Richtung muss ich hier suchen. Laut fehlercode handelt es sich um die Authorisierung. Aber für die URL brauch ich ja keinen Login. Am Laptop geht die URL logischerweise auch.

    Beispiel für Öffnen:

    http://192.168.x.x/roller/0?go=close

    Analog für stop oder open. Die x sind natürlich durch die entsprechende korrekte IP getauscht.

    Grüße

    Manic

  • Hi,

    Authorisierung ? Hast du ein Login für das Modul? Wenn ja, muss das mit in den http Befehl rein (siehe Lexikon).

    Ansonsten nochmal neu in die App einbinden.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Hallo Jens,

    ich habe natürlich einen Login um auf die Weboberfläche zu kommen. Den Login und das PW hab ich nur am Laptop benutzt (und auch gespeichert) von dem ich das alles aus konfiguriere.

    Ich habe aus Verzweifelung bereits http://login:PW@IP/...... versucht.

    Am Handy das nie einen Login und PW gesehen hat zum Shelly konnte es direkt über den Browser auslösen. Also daran sollte es nicht liegen.

  • Nur, das wir nicht aneinander vorbei reden, mit Login meine ich nicht den my.shelly.cloud login.

    Den brauchst du natürlich für deine Cloud ebenso in der App.

    Es gibt die Möglichkeit jedes Shelly-Modul separat mit einem Login zu sperren. Und den meine ich.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.