Einzelne Schaltaktionen beim i3 benennen

  • hallo zusammen,

    den I3 habe ich erfolgreich in Betrieb genommen.

    Bei den vielen Möglichkeiten Aktionen auf verschiedene Schaltvorgänge folgen zu lassen komme ich beim programmieren langsam durcheinander. Gibt es beim i3 nicht irgendwie ein Notizfeld wo ich meine Aktion irgendwie benennen kann? http://192.168.188.122/relay/0?turn=toggle schaltet mir das Licht an oder aus. Ich muss aber irgendwie jedes mal wieder recherchieren welches Gerät was ist:/.

    Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielleicht kann ich ja an die URL auch irgendwas anhängen, was den Befehl nicht stört.

    Hoffe auf Tips.

    Danke und Gruß Peter

    • Offizieller Beitrag

    Ich pflege nebenbei auch noch eine Exceltabelle, in denen neben den einzelnen IPs, MAC-Adressen usw. alle Actions parallel eingetragen sind, Hier gibt es auch eine Extraspalte für die Empfängerbezeichnung etc.

    Hat auch den Vorteil dass man die URLs auch hier schnell rauskopieren kann

  • Nutzt du eine Fritzbox, dann solltest du den Netzwerkgeräten dort (in der Fritzbox) Namen vergeben können und trägst statt der IP "Name.fritz.box" bei der Action ein.

    Bei anderen Routern müsste man entsprechende Hostweiterleitungen setzen.

    Ist natürlich bei einem Umstieg auf einen anderen Router mehr Arbeit.

  • Nutzt du eine Fritzbox, dann solltest du den Netzwerkgeräten dort (in der Fritzbox) Namen vergeben können und trägst statt der IP "Name.fritz.box" bei der Action ein.

    Bei anderen Routern müsste man entsprechende Hostweiterleitungen setzen.

    Ist natürlich bei einem Umstieg auf einen anderen Router mehr Arbeit.

    Übernimmt er dann auch automatisch eine eventuell geänderte IP im Hintergrund mit?

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.