Deep Sleep Funktionalität

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo ihr Tüftler

    Bin gerade am recherchieren, was man alles mit dem Shelly UNI anstellen könnte und könnte mir vorstellen eine Applikation mit einer unabhängigen Energieversorgung zu testen.

    Der Shelly UNI mit dem ESP32 Wifi Chip würde sich meiner Meinung nach eignen, um einen abgesetzten Controller mit einer kleinen Solarzelle und einem Elko (Super-Cap) als Energiespeicher zu bauen.

    Ziel wäre es, dass der Controller Tagsüber den durchschnittlichen Stromverbrauch über die Solarzelle gedeckt bekommt und sobald die Zellenspannung abfällt der Controller in den deep sleep Modus wechselt. Die Elkos sind nur zur Stützung der Spannungsversorgung und dem Deep-Sleep Verbrauch vorgesehen da ich nicht davon ausgehe, dass man mehr wie 5F verbauen will.

    Ist es möglich die Deep-Sleep Funktionalität beim Shelly UNI zu aktivieren und z.B. über einen der beiden Input anzusteuern? Solarzellen Spannung unter 1.6V = LOW und darüber = HIGH

    Wie hoch ist der Stromverbrauch des Shelly UNI im Durchschnitt? Im Datenblatt wird bloss < 1W angegeben..

    Habt Ihr sowas schon gebaut und gibts Verbesserungsvorschläge?

    Einmal editiert, zuletzt von Nicolas H (3. Dezember 2020 um 11:25)

  • Das würde ich eben gerne auch herausfinden, da ich die genaue Spezifikation des Shelly UNI nicht habe (Chip & Konfiguration). Muss jedoch zugeben, dass der Shelly UNI nicht für tiefe Versorgungsspannungen konzipiert ist und wahrscheinlich nur die Shellies mit Batterie Betrieb eine deep-sleep Funktionalität bekommen:/

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.