Ladepumpe / Zonenventil ansteuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Morgen,

    wir haben zwei verschiedene Heizkessel im Haus, die zeitlich getrennt installiert wurden.

    Kessel 1 ist ein Ölkessel, dessen Steuerung auch für die "Verteilung im Haus" zuständig ist. Kessel Nr. 2 ist ein Holzvergaser, der das erhitzte Wasser für die Verteilung im Haus (Fußbodenheizung) zur Verfügung stellt.

    Ursprünglich war der Gedankengang, dass die Heizwärme durch Kessel 1 erzeugt und verteilt wird, Kessel 2 nur hin und wieder in Betrieb ist. Kessel 1 sollte dann die Heizwärme nicht selbst erzeugen, sondern von Kessel 2 holen bzw. geliefert bekommen.

    Dazu wurde nach dem Anschlussschema zwei Relais an Kessel 1 zwischengeschalten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das im Schema rechte Relais ist ein GE Relais (GTX+R 686021), das linke im Bild wohl ein Zeitrelais.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da nun die Fußbodenheizung nicht mehr warm wird und die LED am Zeitrelais aus bleiben, vermute ich, dass eines der beiden Relais defekt ist und möchte diese austauschen.

    Auch das angesteuerte 3Zonen-Ventil soll danach getauscht werden.

    Im Sommer nächsten Jahres wird die Heizungsanlage ausgetauscht, beide Kessel haben dann ausgedient.

    Daher dachte ich mir, als Ersatz für die beiden Relais ein Shelly 1 einzusetzen. Ich hab mal ein Anschlussschema skizziert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Funktioniert das?


    Danke schon mal im Voraus.