Kann es sein, dass ein Lügenstift bei 12V leuchtet?

  • Wollte heute einen ungenutzten Jalousietaster ausbauen, der war mal für eine Leinwand gedacht. Laut Duspol liegen da 12V AC an, wobei ich nicht weiß, wo die 12V herkommen sollten (allerdings ist daneben der gleiche Taster nochmal für einen Motor, der vielleicht wirklich eine zu hohe Last für den Schalter hat, so dass eine Hilfsspanmung da denkbar wäre). Ein Lügenstift leuchtet auch - kann das sein? Ich dachte der leuchtet erst so ab 100V?

    Ich werde jedenfalls nicht hinlangen, um zu sehen, ob da doch mehr anliegt 8o

    • Offizieller Beitrag

    Weit wegwerfen. :D:D:D

    Vielleicht dient der Thread zur Verdeutlichung , warum immer wieder von dessen Nutzung abgeraten wird.

  • hallo Automatise4life

    Die spannung die da misst, ist eine induktionsspannung und wird durch parallel verlegte leitungen oder drähte verursacht.

    Dein "Pahsenprüfer" reagiert in der regel ab 60v, kleinere spannungen werden garnicht oder mit einem schwachen leuchten, glimmen angezeigt.

  • hallo Automatise4life

    Die spannung die da misst, ist eine induktionsspannung und wird durch parallel verlegte leitungen oder drähte verursacht.

    Dein "Pahsenprüfer" reagiert in der regel ab 60v, kleinere spannungen werden garnicht oder mit einem schwachen leuchten, glimmen angezeigt.

    Interessant, danke für die Info!

    Ist sowas in einer neueren Installation üblich oder sollte man Induktionsspannungen möglichst vermeiden?

    Der Schalter hängt auch an einer Wago Klemme mit mehreren Abgängen, da hätte es mich schon sehr gewundert, wenn da 12V und nicht die volle Netzspannung anliegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Automatise4life (30. November 2020 um 13:28)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.