Hallo zusammen,
In meinem Ferienhaus hatte ich vor einiger Zeit ein 1PM mit zusätzlichen Temperatursensoren zur Überwachung ob mir die Wasserleitungen einfrieren installiert. Zwischen Wohnort und Ferienhaus gibt es eine ständige VPN Verbindung, so das ich auf das Webfrontend des 1PM von zu Hause zugreifen kann um zu sehen das es eventuell zu kalt wird und dann eine Heizung dort einschalte.
Um die Temperaturwerte über die Zeit verfolgen zu können (friert es in der Nacht?) hätte ich den 1PM besser in die Cloud aufnehmen sollen.
Die Aktivierung der Cloud Anbindung geht ja über die Web Oberfläche ohne Problem, allerdings wird dabei ja nicht nach dem Cloud Account gefragt Mit anderen Worten das Gerät tauch nicht automatisch in der IOS App auf. Dazu muss man es in der App wohl erst einmal aufnehmen. Auch wenn man ein Gerät über die IP hinzufügen kann, geht das nicht wenn App und Gerät in unterschiedliche Subnetzen sind und trotz Verbindungsmöglichkeit über VPN. Bei autodiscover verstehe ich das ja (broadcast) aber wenn schon eine IP gefragt wird, dann weis man doch womit man spricht? Klar VPN direkt am Router im Ferienhaus so das man am Tablett eine IP des lokalen Netzes bekommt - läuft aber über Mobilfunk mit Anbindung über NAT ins Internet ;-((
Vielleicht hat jemand im Forum eine Idee dazu?
Danke vorab schon mal
Hans