Wechselschaltung zu Taster umbauen.

  • Hallo,

    ich bin jetzt seit einigen Wochen begeisterter Shelly Nutzer, nachdem ich herausgefunden habe, dass ich damit smart mit meinem bewährten ioBroker steuern kann und weiterhin meine Lichtschalter normal nutzen kann.

    Seitdem muss ich nicht mehr hinter meinen Kindern herräumen.

    Ich habe diverse Räume auch schon verkabelt.

    Jetzt stehen die drei Wechselschaltungen in den Fluren und im Treppenhaus an.

    Im Treppenhaus zb finde ich aber wie erwartet das folgende Szenario vor:

    - Unten liegt L,N,P

    - oben kommen nur die beiden Korrespondierenden und N an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich habe jetzt eigentlich vor für Treppenhaus und oberen Flur auf dem Dachboden nochmal L zu verlegen (oben habe ich L auf einem separaten FI gelegt und zwischen L im Unterverteiler auf dem Dachboden und L in den Schaltungen liegt 0V) um dort den Shelly direkt an die Lampe zu legen, da ich keine Möglichkeit sehe diese Schaltung um einen Shelly zu bereichern.

    Ich habe hier mehrmals von einer Tasterschaltung gelesen, mit der ich eine der Adern einspare und dort dann N auflege.

    So wie ich das verstehe müssten für dieses Szenario dann die Taster aber Öffner sein, damit sie in Reihe überhaupt funktionieren.

    Klassische Schließer gehen doch nur wenn ich parallel verdrahte, was heir aber keine Einsparung bringen würde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Keiner meiner Taster im Lager ist allerdings ein Öffner. Die haben nur beim druck Kontakt.

    Bitte gebt mir mal einen Tipp was ich da falsch mache.

    LG

    Nils

  • Hallo jmeister79,

    so funktioniert das nicht. Warte ein kleinen Moment, dann poste ich dir dir Schaltung.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • :thumbup: jo, so gehts

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher