Problem mit "Shelly Flood in Homematic einbinden"

  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für Ihre tolle Arbeit!

    Zwei Fragen habe ich trotzdem:

    Erste Frage: Zu Bild 3, wofür steht im Shelly-Eintrag bei Report Sensor Values:

    nach der IP, nach dem Port 8181 und nach dem Slash der Ausdruck "x.exe" ???

    Was muss da eingetragen werden? Oder einfach "x.exe"? Was bewirkt es dann?

    Zweite Frage:

    Bei Bild 9 kann man die Zeile "Aktivität" nicht lesen, da der Eintrag mit dem Uploadhinweis verdeckt ist.

    Ich bin technisch nicht in der Lage, das selber herauszufinden.

    Vielen Dank für Deine Mühe.

    Boschenka

    Einmal editiert, zuletzt von Gast10 (16. November 2020 um 19:58) aus folgendem Grund: als eigenes Thema abgetrennt aus der Kopplungsbeschreibung.

  • Hallo Stefan,

    hab es wieder probiert, funktioniert leider immer noch nicht.

    Bitte noch einmal, zu meiner ersten Frage:

    Zu Bild 3, wofür steht im Shelly-Eintrag bei Report Sensor Values:

    nach der IP, nach dem Port 8181 und nach dem Slash der Ausdruck "x.exe" ???

    Was muss da eingetragen werden? Oder einfach "x.exe"? Was bewirkt es dann?

    Bei Dir steht im Shelly x.exe laut Bild 3 und im Code unter dem Bild steht:

    http://192.168.1.93:8181/66er.exe?Antwort=dom.GetObject("Shelly-Flood_Ausfall_KG").State(1)

    Die IP und den Namen der Systemvariablen habe ich angepasst.

    Sorry, aber wenn ich es nicht verstehe, dann muss ich Buchstabe für Buchstabe abtippen...

    Durch diesen Widerspruch komme ich schon nicht weiter und hab ggf. noch andere Fehler?

    Danke noch einmal für Deine Hilfe und Geduld mit Anfängern wie mir.

    MfG

    Boschenka

  • Dieses Thema enthält 55 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.