Shelly RGBW2 "Beilagebauteil" - Wofür?

  • Hi,

    siehe bitte Anschluss Schema

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

    • Offizieller Beitrag

    Diese spezielle Komponente (ein paar Widerstände, eine Gleichrichterdiode und ein Optokoppler) ist nur für den Fall gedacht, dass du einen 110-230V Wechselstromschalter zum Schalten des RGBW hast und verwenden willst. Es entkoppelt die 110V-230V AC mit 12VDC - 24VDC. Wenn du einen Schalter im Kleinspannungsbereich von 12-24 V DC verwendest, benötigst du dieses Teil nicht.

    2895-20191206-204257-jpg

  • Das beantwortet meine Frage nicht. Den Plan habe ich... aber was für ein Bauteil ist das und was macht es?

    Sorry, ich dachte du erkennst es im Plan, da steht ja drin "Provided seperately in your RGBW2 package", was soviel heißt wie: Wird separat in Ihrem RGBW2-Paket bereitgestellt

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.