Zwei Shelly in einer Dose - Temperatur 96°

  • Hallo zusammen,

    ich habe zwei Shelly 2.5 in einer Dose verbaut. In der Dose kommt ein Kabel vom Schalter an und es gehen zwei Kabel für jeweils einen Rollladenmotor ab.

    Ich habe gelernt ich darf nicht zwei Rolladenmotoren an einen Shelly anschließen, deshalb habe ich zwei Shellys dort installiert und nur das Schaltsignal auf beide Shellys verteilt.

    Soweit alles OK - alles funktioniert einwandfrei. Jedoch zeigen mir die Shellys eine Temperatur von 96° an. Ist das nicht etwas zu viel? Soll ich so den Sommer abwarten oder soll ich etwas dagegen unternehmen?

  • Ich habe weitere 17 Shelly 2.5 in meinem Sicherungskasten verbaut und dort messen sie "frei hängend" ca. 65°-70°. Also selbst hier staut sich die Wärme (ist auch fühlbar).

    Im ersten Schritt habe ich mir ein Thermometer bestellt um die echte Temperatur der Shellys am Gehäuse zu messen. Das kommt Dienstag, das Ergebnis poste ich dann hier.

    Wie kann es denn sein, dass der Shelly trotz 96° noch ganz normal funktioniert? Hat Rojer eventuell einen anderen Schwellwert vergeben? ?

  • ch habe zwei Shelly 2.5 in einer Dose verbaut.

    mit Dose meinst du eine Schalterdose? Vmtl. eine tiefe Schalterdose? Kannst du etwas mehr Platz schaffen? Es gibt doch so Dosen mit so einem extra Elektronikabteil.

    Ich habe zwei Shelly 2.5 in einer Kunststoffbox. Die haben aktuell bei Zimmertemperatur so um die 63°. Die Kunststoffbox hat aber keinerlei vorgesehene Belüftung.

    Mein Thread da dazu: zwei Shelly 2.5 in Kunststoffbox/-gehäuse verbauen

    VG jpgorganizer

  • Dieses Thema enthält 28 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.