Szene startet selbstständig!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Heute ist es mir zum 3. Mal innerhalb von 24h passiert dass eine Szene völlig selbtständig ausgelöst hat.

    Die Szene bildet bei mir einen virtuellen "Hauptschalter", d.h. alle Lichter gehen aus, und wird normalerweise über den Longpush an einem Shelly 2.5 Relais ausgelöst.

    D.h. ich kann eigentlich auch einen IP-Konflikt oder sonstiges in der Art ausschließen, weil die Bedingung ja nicht das Schalten des Relais ist, sondern ausschließlich der Longpush. Auch eine manuelle Fehlbedienung kann ich ausschließen.

    Ist aktuell cloudseitig etwas von Problemen in der Art bekannt?

  • Könnte es sein, dass eine Spannung an den Draht überlagert wird, welcher an SW anliegt, oder gibt's den gar nicht. Wenn ja, evtl. mal den Draht abklemmen, um zu sehen, ob das Problem von Shelly extern oder intern kommt?

  • Könnte es sein, dass eine Spannung an den Draht überlagert wird, welcher an SW anliegt, oder gibt's den gar nicht. Wenn ja, evtl. mal den Draht abklemmen, um zu sehen, ob das Problem von Shelly extern oder intern kommt?

    Naja, das hab ich mir auch schon überlegt.

    Die überlagende Spannung an SW müsste aber dann dauernd anliegen, damit ein Longpush ausgeführt werden kann.

    Das würde aber bedeuten dass der Zustand (Fehler) auch dauernd auftritt und nicht nur sporadisch. Oder mach ich da nen Denkfehler?

  • Eine Induktion/Überlagerung, welche die am SW Eingang anliegende Spannung beeinflusst, könnte ja für einige Sekunden anliegen, was ja genügen würde, um einen Longpush auszulösen.

  • Eine Induktion/Überlagerung, welche die am SW Eingang anliegende Spannung beeinflusst, könnte ja für einige Sekunden anliegen, was ja genügen würde, um einen Longpush auszulösen.

    In der Theorie schon. Wäre aber seltsam in einer Schaltung die seit einem halben Jahr fehlerfrei funktioniert und an der nichts geändert wurde. Wo soll die Induktion auf einmal herkommen?

    Ich werds aber so machen und den SW einfach mal 1-2 Tage abklemmen und beobachten.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.