Kopplung 3EM als smarter Stromzähler V4 - Betatest

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    • Offizieller Beitrag


    Hallo liebe Homematic-Freunde und Beta-Tester.

    Zunächst mal ein Danke für Eure Unterstützung.:thumbup:


    Was ist neu in Version 4?

    • zusätzliche Variablen legt das Skript automatisch an
    • Jahresvaraiablen (=Gesamtverbrauch / Jahr) werden am 27.12. jeweils für das Folgejahr automatisch erzeugt und ab 01.01. beschrieben
    • Monatsvariablen werden am 28. jedes Monats neu (für den Folgemonat) erzeugt und auf Wunsch in eine bestehende Favoritenliste eingefügt.
    • Anzeige der aktuellen Last (Summe der 3 Phasen)
    • CUxD-Ping-Device entfällt!

    Hinsichtlich der anzulegenden Geräte könnt Ihr Euch an der unter Homematic publizierte Version 2 orientieren. (Version 3 war der Zwischenschritt "Jahresvariable" und ist nicht publiziert.)

    Hier mal eine Übersicht aller Variablen, die pro 3EM benötigt werden und manuell anzulegen sind:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    manuell anzulegende Variablen

    Warum müssen diese Variablen noch manuell angelegt werden?

    Das Skript erzeugt eine im Vergleich zu anderen Kopplungen hohe Laufzeit (auf Test-CCU2 ca. 10 Sekunden, CCU3 ca 2-3 Sekunden).

    Jede automatisch erzeugte Variable muß im Skript zunächst auf Vorhandensein geprüft werden. Diese Zeit kann bei diesen Variablen, die ja nur einmal angelegt werden, elemeniert werden.

    Somit werden spürbare Verzögerungen im übrigen Homeatic-Ablauf vermieden.


    Und diese Variablen werden dann vom Skript autom. erstellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gibt man im Setup für die Monats-Verbrauchsvariablen eine Favoritenliste an, so werden die Variablen bei der Erstellung automatisch in die Favoritenliste eingefügt. Die Favoritenliste selbst muß schon angelegt sein!

    Das sieht dann z.B. so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Favoritenliste für die monatlichen Verbrauchsdaten Heizstrom

    (Der Wert -1 ist kein Fehler, sondern identifiziert noch nicht beschriebene Variablen ;))

    Für die Aktualisierung benötigen wir natürlich wie immer ein kleines Programm:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und nun noch das kleine Skript:

    (Anmerkung: bei der 1. Monatsvariablen bedient sich das Skript der im 3EM bereits vorhandenen Werte. Alternativ können die Daten des 3EM via WEB-UI oder in der App gelöscht werden. Dann gelten die Werte des 1. Monats ab Inbetriebnahme des Skriptes.)

    Achtung: jeweils aktuelle Skriptversion liegt nun in Beitrag #4

    Bis hierhin schon mal viel Spass und Erfolg. :)

    Bitte beachten:

    Die Jahresverbrauchsvariable des Vorjahres darf nicht gelöscht werden! Älere Variablen dürfen gelöscht werden. (Zukunftsmusik halt :D)

    Was kommt (eventuell) noch?

    Wie aus dem Forum bekannt, ist der Schutz des Skriptes immer noch Thema. Ich habe eine Idee für einen "kleinen Lizenzschutz".

    Bitte sendet mir mal Euren Antwortstring auf ip des 3EM /status per PN zu. Dann kann ich damit prüfen / entwickeln. Vielen Dank.


    --> Zum Change-Log

    • Offizieller Beitrag

    Changelog

    V4.1.1

    (29.11.2020)
    Stable-Versionsnummer für die auf 5 Geräten getestete Version V4.0.9.

    Einzig Variablenbeschreibungen wurden noch korrigiert.

    Vielen Dank bis hierhin für Eure Unterstützung.

    Ich hoffe, das Skript packt nun auch den Jahreswechsel.



    V4.0.9

    (15.11.2020)

    Neue Option, auch die neue Jahresvariable in die Favoritenliste verschieben zu lassen

    Zurückgezogen wegen einem Fehler, der am 01.12.2020 aufgetreten ist. Sorry hierfür.


    V4.0.8

    (11.11.2020)

    Berechnungsfehler beseitigt in Monatsverbrauch

    Namensvergabe einer autom erstellten Variable korrigiert (. entfernt)

    Skript in Beitrag # 4 aktualisiert

    V4.0.7

    (09.11.2020)

    Details im Beitrag # 4

    V4.0.5

    (06.11.2020)

    Hinweise zur Variablenbenamung vor dem Setup aufgenommen

    Durch einen Punkt (.) im Variablennamen wird die Variable in CUxD zwar erfasst, ist aber nicht darstellbar!

    Danke  gmt94 für den Hinweis.

    V4.0.4

    zusätzliche Systemvariable in Homematic für die aktuelle Gesamtlast (Summe L1 + L2 + L3) als optionale Möglichkeit. Variable wird autom. angelegt.

    V4.0.3

    Erste Veröffentlichung zum Beta-Test

    • Offizieller Beitrag

    So, nun kommt die V4.0.7 und mit der eine Veränderung, die von gmt94 vorgeschlagen wurde;

    Um in Visualisierungen, egal ob Home24-App. IOB usw. nicht immer die Variablen austauschen zu müssen, werden die Werte der aktuellen Jahresvariablen und der aktuellen Monatsvariablen zusätzlich in entsprechend "aktuell" benamte Sysvars gespiegelt.

    Im Favoriten "Zähler" (meine Bezeichnung) sieht das dann z.B. so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Detail:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Jahres- und Monatswerte wandern in eine eigene Favoritenliste, die dann sich chronologisch aufbaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Differenz zwischen der Summe der Einzelmonate und dem Gesamtverbrauch dürfte auf Rundungsfehler in den Berechnungen zurückzuführen sein. Sorry. Schaue ich mir bei Gelegenheit noch im Detail an.


    Bitte beachten:

    - alle zusätzlichen Variablen legt das neue Skript wieder selber an.

    - aktuell wird bei entsprechendem Setup nur die neue Monatsvariable automatisch in die Favoritenliste geschoben.

    - Für die Jahresvariable implementiere ich das noch zeitnah. Dann stimmt die Chronologie automatisch.

    Good Luck (für Euch und damit auch für mich. ;):thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Gerade hab ich in Beitrag #4 die neue Version 4.0.9 eingefügt.

    Durch den neuen Parameter "emjafv" (letzter Eintrag im Setup) wird bei Auswahl "J" erreicht, dass zukünftige Jahresverbrauchvariablen ebenfalls in die bereits im vorherigen Setup-Abschnitt definierte Favoritenliste angehängt wird.

    Durch die Terminierung des Anlegens bleibt die Anreihung in zeitlicher Abfolge:

    • 2020-11
    • 2020-12
    • ... gesamt-2021
    • 2021-01
    • ...
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.