Shelly HT oder flood?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich möchte in meinem Gewächshaus die Temperatur messen und auch den Verlauf über eine gewisse Zeit erfassen. Meine Frau will mir nicht glauben, dass im Hochsommer bei geöffnetem Fenster und Tür es schon mal nachts kalt werden kann da drin. Aber das nur am Rande.

    Eigentlich wäre der HT ja dafür prädestiniert, er misst ja (wenn er funktioniert) auch die Luftfeuchtigkeit. Was ich nicht herausgefunden hab - speichert er auch Messwerte und wenn ja welche und wie lange?

    Beim flood steht da, dass er wohl die Temperaturmesswerte speichern soll. Weiß jemand wie lange?

    Danke schon mal für die Infos!

  • nein, beide Geräte speichern den Wert nicht (jedenfalls nicht im Gerät selbst)..

    Man kann sie entweder mit der Shelly-Cloud verbinden, dann werden dort die Werte gespeichert.

    Alternativ könnte man das in eine Smarthome-Lösung wie HomeAssistant, ioBroker, OpenHAB etc. integrieren.

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!:

  • Danke für die Info!

    Ich würde die Geräte über WLAN mit der Cloud verbinden, so wie meine anderen Shellys auch.

    Über welche Zeitspanne würde denn die Temperatur aufgezeichnet werden? Beim HT auch die Feuchtigkeit?

  • Ich glaube für ca. 1 Jahr, zumindest konnte ich bis Oktober 2019 zurück gehen, davor der Monat ist leer und ich hab den H&T seit Mail 2019 in Betrieb..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!: