- Offizieller Beitrag
Hallo zusammen,
immer wieder tauchen Threads zum Themenfeld "Anzeigen des 3EM sind fehlerhaft" oder "Messwerte nicht plausibel" auf.
Da hier an 400V gearbeitet wird, dürfen die Arbeiten nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Bitte beachtet die 5 Sicherheitsregeln und benutzt geeignete und zugelassene Prüf- und Messwerkzeuge
Elektroinstallation - Sicherheitsregeln
Elektroinstallation - Was darf ich eigentlich selbst machen?
Nachdem ich heute den dritten 3EM in Betrieb genommen habe, sehe ich mich aus diesen Inbetriebnahmevorgängen darin bestätigt, dass bei Problemen mit den von 3EM gemessenen Werten in der Regel ein Anschlußfehler vorliegt. (F30 )
Und ja, auch ich bin beim 2. und 3. in die Falle getappt.
Nur wenn die Messwandler nach Montageanleitung der richtigen Phase zugeordnet sind, misst der Shelly 3EM richtig! ( A --> Wandler VA, B --> Wandler VB, C --> Wandler VC)
Folgende Fehlerbilder habe ich erkannt, teilweise wurden sie schon in anderen Threads beschrieben und erörtert. Ich dokumentiere sie hier nun gesammelt als Orientierungshilfe:
Fehlerbild | mögliche Ursache(n) |
---|---|
Verbrauchswerte sind nicht plausibel | Die Messwandler sind nicht auf den zugrhörigen Phasen VA, AB und VC angelegt. Dies muß 1:1 passen! Eine Kontrollmessung zwischen den Phasenanschlüssen am Shelly und den Leitungen mit den zugehörigen Messwandlern muß immer 0V ergeben! ![]() (Danke an thgoebel ) |
Verbrauchswerte werden mit - angezeigt | Wandler steckt falsch herum auf der Leitung (K->L-Markierung beachten*) oder 2 Messklammern messen nicht an der zugehörigen Phase * leider gab es Fälle, in denen die Bezeichnung verkehrt herum war |
2 Verbrauchswerte sind nur 50% vom erwarteten Wert, Faktoranzeige 0,5 | 2 Messklammern messen nicht an der zugehörigen Phase |
1 Kanal zeigt keinen Messwert | Kontaktfehler am Anschluss der Phase (A,B oder C-Klemme |
1 oder mehrere Kanäle zeigen negatives Vorzeichen obwohl nicht eingespeist wird (PV-Anlage) | Die Beschriftung der Wandler kann verwirren, ggf. testweise den betroffenen Messwandler drehen und Anzeige auf plausiblen Wert prüfen (Dank an Tom Tiger ) |
Hier ein sehr guter Beispielthread zum Thema.
Achtung (basierend auf anderem Thread noch ein Hinweis):
Die Anschaltung des Relaiskontaktes (I/O) bei Nutzung beachten! Die Klemmen I und O stellen einen potentialfreien Schließerkontakt dar. Deshalb darf auch nur das Spannungspotential (L/Phase) angeschlossen werden, welches dann bei Zuschaltung des internen Relais einen angeschlossenen Verbraucher (10A) schaltet.
Das Anschließen von L und N an I und O führt zum Kurzschluss und zur Zerstörung des Shelly.
Falls sich in zukünftigen Themen noch neue Punkte ergeben. werde ich den Beitrag erweitern.