-
Autor
Hallo zusammen,
da das mein erster Beitrag ist:
Ich bin Flo, renoviere gerade ein Haus und verbaue an allen Ecken und Enden Shellys
So übers letzte Jahr hab ich mich immer ein wenig informiert gehalten, welche Möglichkeiten es so gibt etc. und so auch den Werdegang von Supportgruppen über inoffizielles Forum zum offiziellen Forum verfolgt. Starke Sache, großes Kompliment!
Zum Thema:
Ja, ich habe unter den Anschlussschemen auch die Abbildung zur Schaltung über PIR gefunden.
Auch der recht neue Thread von Max dazu ist mir nicht entgangen, aber das klärt meine Fragezeichen noch nicht ganz
1.)
Im Anschlussschema sind Shelly und Schalter als ODER-Schaltung verbaut. Das Licht wird entweder über den Shelly (der durch den Bewegungsmelder getriggert wird) oder über den Schalter geschaltet.
Damit leuchtet das Licht immer, wenn der Schalter auf AN steht - egal, was der Bewegungsmelder so macht. Wenn der Schalter auf AUS steht, kann das Licht mittels Bewegungsmelder angeschaltet werden.
Logischer fände ich es ja, wenn Schalter und Bewegungsmelder am Eingang des Shellys hingen....
Ich habe das auch mal gemalt:
Den Shelly stellt man dann auf "Toggle Switch".
Wenn entweder der Schalter oder der Bewegungsmelder auf "AN" stehen, dann leuchtet die Lampe.
Wenn man den Schalter gedrückt hat, bekommt man Dauerlicht.
Wenn das Licht über den Bewegungsmelder angeschaltet wurde, schaltet dieser nach der am Bewegungsmelder eingestellten Zeit wieder ab, der SW-Eingang am Shelly ist wieder stromlos und der Shelly schaltet das Licht aus.
Im Unterschied zu dem Anschlussschema aus dem Lexikon kann ich aber auch per App auf Dauerlicht schalten.
Oder mache ich hier einen Denkfehler?
2.)
Und das ganze möchte ich jetzt leider statt mit dem Schalter mit Tastern steuern.
Genauer gesagt: das Licht im Treppenhaus (Keller, EG, OG, DG) soll in jedem Stockwerk mit einem Bewegungsmelder und einem Taster geschaltet werden können.
In meiner Abbildung oben müsste man also das Paar aus Bewegungsmelder und Schalter noch drei Mal nach rechts dran kopieren. Mit Schaltern müsste das ja so klappen wie oben.
Aber mit Tastern?
Das klappt doch nicht, weil der Bewegungsmelder "Toggle Switch" sein müsste und der Taster "Momentary"!?
Was mir bisher dazu eingefallen ist: Ich könnte einen Shelly 2 verbauen, die ganzen Taster als "Momentary" an SW1 hängen, dessen Output (O1) wird zusammen mit den Bewegungsmeldern an SW2 angeschlossen, an dessen Output (02) dann das Licht...
Ist das zu abgedreht?