Moin,
da ich kein Handy nutze interessiere ich mich für eine WLAN-Fernbedienung.
(Button 1 habe ich schon entdeckt)
Ich möchte auf Tastendruck verschiedene html-Komandos zu den Shelly senden.
(die Sammlung von html-Befehlen habe ich entdeckt)
Wenn man so etwas mit einem Microcontroller realisiert kann man ausserdem vielerlei Sensoren für Schaltaktionen nutzen.
Gibt es so etwas ? Gerne auch als Selbstbau mit WeMos, nodemcu oder ähnlichem.
Danke und Gruss
Andrea
WLAN-Fernbedienung mit ESP8266 / ESP32 oä
-
Andrea -
21. September 2020 um 08:40 -
Erledigt
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Button1 willst du nicht?
Selber bauen geht auch:
https://www.pinterest.de/pin/864480090956765740/ -
Moin,
@Seven of Nine: Danke für die Antwort. 'The Smallest WIFI Button' kann nur eine Aktion auslösen.Ich bin auf der Suche nach mehreren Tastern / Sensoren ...
GrussAndrea
-
Hallo zusammen, ich greife diesen Thread mal auf weils einfach passt:
ich bin schon etwas älter und als kleiner Grobmotoriker suche ich ein geeignetes Handgerät für die Fernsteuerung der Shellys. Und die Winzigkeit vieler Geräte erfordert den Einsatz von Knopfzellen (zB CR2032) während ich viel lieber AA oder AAA-Zellen verwende. Die gibts erfreulicherweise auch nachladbar in NiCd, NiHM und auch in Li.
Natürlich ist es uuunglaublich hipp, alles mit dem Smartphone machen zu können. Aber auf den Wohnzimmertisch gehört nicht das (mein) Smartphone auf dem jeder rumdrücken darf, muss, soll sondern ein autarkes Handgerät mit genügend Tasten um alles steuern zu können.
Für das alte Homematic-System gab es (soweit ich mich erinnere) ein 8 Kanal Handgerät - also insgesamt 16 Taster. Andere Hersteller bieten 4-Kanal (mit 8 Tasten von zB Brennenstuhl) Fernbedienungseinheiten an.
Ein Schweizer Profisystem bietet sogar (für horrendes Geld) eine programmierbares Handgerät an, welches IR, Funk, WLAN, Bluetooth bietet. Und in meiner Einnerung gab es sogar sowas von Braun? mit Touchscreen - mit völlig frei konfiguierbarer Oberfläche.
Für Shellys bietet es sich ja an, das UNI 2x zu verbauen damit man 8 Kanäle zur Verfügung hat.
Hat jemand sowas schon einmal gebaut?
Gruß
Ralf
-
UNI 2x zu verbauen damit man 8 Kanäle
also 1xUni hat zwei Relais, daher komme ich auf 4 Relais
Ich habe ein Shelly i4 mit 4 Taster, bei mir aber an 230V
warum nimmst Du nicht diesen
Shelly BLU RC Button 4
-
Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.