Tachchen, ich bin der Neue!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich bin der Neue hier im Forum und warte auf die Lieferung von insgesamt 8 x Shelly 2.5.

    Nachdem unsere Fenster im Haus (Altbau) nächste Woche ausgetauscht werden, sollen die dann elektrisch betriebenen, neuen Rolläden mit den kleinen Modulen aus der Ferne und Zeitgesteuert betrieben werden können. Dazu muss ich nun in den nächsten Tagen noch Schlitze ziehen, kabel legen und UP Dosen setzen ... also ein wenig Arbeit habe ich noch vor mir.

    Auch wenn ich den Unterschied der verschiedenen Firmware (wie ist denn das Plural von Firmware? :-)) noch nicht so richtig verstanden habe, freue ich mich trotzdem darauf einen kleinen Schritt in Richtung Smart Home gemacht zu haben.

    Das "Wie", "WO" und "WARUM", dass sich für mich sicher noch bei der Installation und Einrichtung stellen wird, werde ich hoffentlich hier mit euch zusammen hier im Forum klären können.

    Vielen Dank schon jetzt für eure Geduld und Unterstützung. <3

    derJan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo @derJan ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Das "Wie", "WO" und "WARUM", dass sich für mich sicher noch bei der Installation und Einrichtung stellen wird

    Ja, oft kommen die Fragen bei der Installation. Da Du aber alles noch vor Dir hast, was von Vorteil ist, überlege vorher genau was Du machen willst bzw. was Du wie umsetzen möchtest!

    Nichts wäre schlimmer als im Nachgang festzustellen "verdammt mir fehlt eine Ader"!

    Inspiration, Lösungsansätze oder auch Anschlussschemen für das Verständnis gibt es für diverse Shellys.

    Dann viel Spaß mit Deinen zukünftigen Shellys und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!

  • Hallo Axel,

    vielen Dank für die nette Begrüßung.

    Eigentlich will ich "nur" unsere Rolläden steuern und dachte mir, dass die Schaltung wie hier im Forum (auf der Startseite) gezeigt anzuwenden ist.

    Bzw. bin ich einst über folgende Schaltung gestolpert (siehe Abbildung) und damit auch auf den Shelly aufmerksam geworden:

    Ich hoffe nicht, dass ich für eine Rolladensteuerung verschiedenste Möglichkeiten bzw. Lösungsansätze berücksichtigen oder mir überlegen muss. Was meinst du damit genau?

    Geplant sind drei Adern zur UP Dose und von dort aus vier Adern, weiter zum Rolladenmotor.

    Beste Grüße

    Jan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    • Offizieller Beitrag

    Mir ging es nur darum, wo platziert man welche Einsätze, Zusatzbauteile, Steuerungen usw.

    Bei der Rollladenverkabelung bist Du mit 5 Adern zum Rohrmotor gut aufgestellt.

    Rollläden sind der Anfang, Beleuchtung u.ä. kommt dazu, ob Du willst oder nicht ;)8o.

    Bei Beleuchtungsschaltungen, hört sich erst einmal simpel an, ist es wichtig wo setze ich den Shelly richtig ein -> Wechselschaltung am ersten oder letzten Schalter beim Lampendraht?

    Da Du beim Schlitzen bist bzw. noch vor Dir hast, ist es gut vorher drüber nachzudenken!

    Nur das war meine Intension.

    • Offizieller Beitrag

    von dort aus vier Adern, weiter zum Rolladenmotor

    nimm 5 Adern, wer weiß wofür das nochmal benötigt wird -> separate Phase!?

    Und NYM-I 5x1,5 ist meist billiger als 4x1,5! ;)

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.