Wird unter Umständen einfacher sein, beim Rollotaster einen Shelly I3 zu verbauen und die Befehl per HTTP Request an die einzelnen Rollo-Shellies zu senden.
Mir geht es eigentlich nur darum wenn jemand z.B. die Südseite verdunkeln will auf den Raum-Taster für die Südseite drückt. Hast du Erfahrung mit dem parallel schalten der Eingänge?
Wenn alle Shellys an der gleichen Sicherung hängen (also Phase und Null) können die Eingänge parallel betrieben werden. Aber daran denken: Die Eingänge sind ziemlich Empfindlich und benötigen ein Strom < 4 mA zum Schalten, das ist weniger als 1 Watt.
Ich habe 4 Shellys 2.5 parallel in einer Dose mit kurzen Schaltweg und bisher keine Probleme gehabt, bis auf den Umstand, das 4 Shellys in einer Dose meiner Meinung nach grenzwertig ist, da die Temperaturen (Chip) im ausgeschalteten Zustand über 60° und im eingeschalteten Zustand über 80° liegen (in der Dose messe ich aber unter 50°) und da hat man nicht mehr viel Reserve. Aber das Thema wurde hier schon angesprochen.
Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.