SW Eingänge beim Shelly 2.5 mit ständig 124 V

  • An den Schalteingängen SW1 und SW2 meines Shelly 2.5 liegt ständig 124V an, auch wenn gar kein Schalter angeschlossen ist.

    Schließe ich meinen Schalter mit Kontrollleuchte an, dann leuchtet diese natürlich ständig, auch wenn gar nicht eingeschaltet..

    Weiterer wesentlicher Nachteil: Das Shelly lässt sich nicht mehr über den Schalter bedienen.

    Ist das normal?

    • Offizieller Beitrag

    ...

    Schließe ich meinen Schalter mit Kontrollleuchte an, dann leuchtet diese natürlich ständig, auch wenn gar nicht eingeschaltet..

    Weiterer wesentlicher Nachteil: Das Shelly lässt sich nicht mehr über den Schalter bedienen.

    Ist das normal?

    Das war schonmal Thema. Kontrollleuchte ausbauen, dann geht es. ;)

    • Offizieller Beitrag

    weißt Du vielleicht auch ob die Kontrollleuchte beim Shelly 1 drinbleiben könnte?

    Bin zwar nicht 66er, aber ich antworte trotzdem 8o

    Nein funktioniert auch nicht, aber hier ist Abhilfe zumindesten für den Shelly 1:

    Anschlussschemen Shelly 1

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nibbeling,

    Axel hat ja schon die Anschlußschemata verlinkt. Der Knackpunkt dabei ist eben das der L-Anschluß der Kontrolllampe unabhängig anschließbar sein muß, d.h. nicht mit einem der Schalterkontakte verbunden ist. Üblicherweise ist das aber leider immer der Fall weswegen man zu Weiterbetrieb der Kontrolleuchtenfunktion entweder den Schalter tauschen, oder den vorhandenen Schalter umbauen muß.Je nach Hersteller ist das einfach oder auch überhaupt nicht möglich. Bei den von mir verbauten Schaltern der Fa. Kopp ist der Umbau relativ simpel. Aber auch hier muß man den Schalter komplett zerlegen (ist aber alles geklipst, nicht verschweißt oder vernietet) und einen Kontakt abknipsen.

    Insgesamt habe ich bei mir im Haus ca. 10 Schalter umgebaut und konnte damit die Kontrolllampenfunktion erhalten, d.h, egal ob per Schalter oder über WLAN geschaltet funktioniert alles und wird immer richtig angezeigt.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.