Shelly 1 über SolarEdge WR bei Überschussstrom schalten (Raspberry Pi Heimautomation?)

  • Hallo,

    ich habe seit kurzem eine SolarEdge PV Anlage und den Traum, einige Verbraucher die über Shelly 1 (oder in Zukunft auch über Shelly Plug) gesteuert sind nur dann an zu schalten, wenn Überschussstrom vorhanden ist. SolarEdge bietet das mit einer sau teueren ZigBee Steuerung und passenden Steckdosen an. Aber die Shellys sind cooler und schon vorhanden. Ich könnte mir auch dafür vorstellen, eine kleine Hausautomationssoftware auf einem Raspberry Pi laufen zu lassen.

    Hat jemand einen Tipp was sich dafür eignet?

    • Offizieller Beitrag

    Woher bekommst Du denn dass Signal "Überschußstrom"?

    • Wenn Das Signal von Solaredge bereitgestellt wird (pot. freier Kontakt), dann könntest Du damit einen Shelly direkt ansteuern und Verbraucher EIN/AUS schalten.
    • Wenn Du selber messen mußt könntest Du einen Shelly 3EM verwenden und dann damit andere Shellys per Action-Befehl (lokal) oder über die Cloud schalten.
    • Oder einen RaspberryPi mit z.B. FHEM einrichten. So habe ich das bei mir realisiert. Damit steuere ich meine Wärmepumpen und das Laden des Elektroautos.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Klar, jeder gibt Dir den Tipp, was er selbst einsetzt. ;)

    Ob FHEM, IOB, Homematic ... Alle werden die Aufgabe meistern können. 8)

    Beispiele findest Du ja zu allen gängigen Systemen hier im Forum. :thumbup:

    Hallo Stefan,

    ich habe das gleiche Thema: Mein Signal kommt vom Smartfox Pro

    Welche Kombination von Shelly`s soll ich hier verwenden ? Sender und Empfänger ?

    SCHALTEN SCHWIMMBADPUMPE MIT SMARTFOX PRO UND SHELLY bei Überschuss-Strom ?

    Danke für die Info.

    LG


    Karl

  • Hallo Karl

    Ich stehe vor selbigem Thema und habe mir gedacht mit einem i3 aus Sender einen 1PM zu schalten.

    Aber wenn ich mir so die Schaltpläne vom normalen 1er ansehe, dann sollte ich den auch als Sender nehmen können.

    Ich würde einfach den 1er-Sender an L und N des Wechselrichters anschliessen und dann den potentialfreien Ausgang an den SW des 1ers, so wie im Bild hier

    Weiß jemand ob das mit dem Potentialfreien Ausgang des Wechselrichters dann klappt?

    THX

    Christoph


    4763-schaltbare-steckdose-png

  • Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.