Shelly 2.5 und Loxone

  • Moin,

    hat jemand von euch die Rolladensteuerung seiner Shelly 2.5 in Loxone über den Baustein: "Automatkjalousie" eingebunden?

    Grundsätzlich habe ich meine 2.5er in Loxone über virtuelle HTTP-Ein- und Ausgänge und nicht per MQTT eingebunden, da ich die Vorteile der Cloudanbindung des Shellys (Sprachsteuerung über Alexa) nutze. In Loxone allerdings nutze ich nicht den Baustein "Automatkjalousie", da hier die Positionermittlung rein über die Fahrzeit erfolgt (Basiswerte für Auf-Fahrt und Zu-Fahrt müssen im Baustein eingetragen werden) und ich bislang keine Möglichkeit gefunden habe, die "echte" Position der Rolladen aus dem Shelly in diesen Baustein einzubinden.

    Aktuell nutze ich einen EIB-Dimmerbaustein in Loxone, an dem am Statuseingang SP die echte Position aus dem Statuswerten des Shellys eingebunden ist. So ist dann in der Visu der Rolladen von 0% (geschlossen) bis 100% (offen) genau positionierbar und die korrekte Position wird auch angezeigt.

    Diese korrekte Pos. brauche ich für weitere Steuerungsoptionen, wie

    • die morgentliche Fahrt zunächst auf einen Lichtspalt (10%) und dann 15 Minuten später auf offen = 100%
    • die Fahrt bei Regen und offenem Fenster auf 60% als Regenschutz
    • etc.

    deren Ausführung von der tatsächlichen Position abhängt (Wenn der Rollden schon auf ist, muss er morgens nicht zunächst auf 10% fahren). Viele dieser zusätlichen Feautures sind im Baustein "Automatkjalousie" implementiert und ich müsste sie nicht individuell umsetzen.

    Danke euch im voraus.

  • In der Http Vorlage ist die Position vorhanden: https://www.loxwiki.eu/download/attac…53915000&api=v2

    Leider kannst du den Wert nicht in die Automatikjalousie schreiben aber das Thema hatten wir schon öfters auch bei anderen Herstellern!

    Was in deinem Fall geht ist der EIB Jalousie zu sagen dass sie mit dem analogen Ausgang AQ in eine bestimmte Position fährt. Auf den Ausgang hängst du die Position aus der Vorlage: https://www.loxwiki.eu/download/attac…69642000&api=v2

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    2 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (30. August 2020 um 08:34)

  • Gast10 30. August 2020 um 08:28

    Hat das Thema aus dem Forum Shelly 2.5 nach Loxone verschoben.
  • In der Http Vorlage ist die Position vorhanden: https://www.loxwiki.eu/download/attac…53915000&api=v2

    Leider kannst du den Wert nicht in die Automatikjalousie schreiben aber das Thema hatten wir schon öfters auch bei anderen Herstellern!

    Was in deinem Fall geht ist der EIB Jalousie zu sagen dass sie mit dem analogen Ausgang AQ in eine bestimmte Position fährt. Auf den Ausgang hängst du die Position aus der Vorlage: https://www.loxwiki.eu/download/attac…69642000&api=v2

    Ich nutze die Eingangsposition ja schon über den EIB Dimmer, da es bei mir nicht funktioniert, bei der EIB Jalousie die Position an den Eingang AI zu hängen.

    Ich weiß dann nur, in welche Postion ich den Rolladen über den Ausgang AQ geschickt habe. ich sehe aber nicht, ob er dann da hingefahren ist. Auch wenn der Rolladen manuell gefahren wurde, habe ich dann über den EIB Dimmer nicht die aktuelle Position....
    Oder übersehe ich hier etwas?

    Einmal editiert, zuletzt von CoComp (30. August 2020 um 11:26)

  • Nein da sich hier Loxone weigert etwas zu verbessern.

    CoComp das kannst du noch testen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    3 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (30. August 2020 um 11:17)

  • AlexAn

    • Ist der Aufbau einer "Idee" oder schon praktisch am Shelly getestet?
    • Ich verstehe die Idee der Parallelschaltung der Ausgänge des EIB Jalousie mit dem Multiplikator 100 am Ausgang Q nicht. Was willst du damit erreichen, beide Werte parallel auf den Shelly als Fahrsignal eine bestimmte Position zu geben?
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.