Vergleich Shelly Plug mit Shelly Plug_s

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hat jemand Vergleichs-Erfahrung mit den beiden Shellys?

    Vor allem im Bezug auf WiFi-Empfang undTemperatur-Beständigkeit?

    Hintergrund:

    Ich habe am Dachboden zwei Klimaanlagen per Shelly Plug-S angeschlossen, da wird es schon im Sommer immer wieder deutlich über 45° warm, und ich glaube, das sich die Plug durch das größere Gehäuse mit dieser Temp leichter tun.

    Andererseits habe ich im Keller zwei Shelly Plug-s, die schwachen WiFi-Empfang haben.

    Die angeschlossenen Geräte haben einen maximale Leistung von 1,3KW (Anzeige Shelly Plug-S - eine der beiden Klimaanlagen), die anderen sind deutlich darunter, auch die Warmwasser-Wärmepumpe im Keller hat bis jetzt maximal 1KW angezeigt.

    Bevor ich jetzt immer wieder die Shellys tausche und neu einbinde, frag ich lieber, ob es da schon Erfahrungswerte gibt.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Es sind unterschiedliche Räume.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Guten Morgen,

    wie wäre es denn die Shellys (1 oder 1PM) in die Unterverteilung zu bauen? Du hast doch sicherlich eigene Leitungen und damit Absicherungen für die Geräte installiert...

    Dort ist sicher kühler und ein sauberes WLAN bekommst du dann sicher für alle realisiert.

    Viele Grüße,

    Wolfgang

  • Was meinst du mit Unterverteilung?

    Es geht ja um Steckergeräte, und da sind Shelly 1 oder 1PM nicht ideal.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.