Variante zur Rollladensteuerung mit Shelly2.5 und Homematic

  • Neue Variante zur Steuerung der Rollläden mit Anzeige in der APP_Teil 1


    Auf Basis der Anleitung von 66er (Stefan) und mit freundlicher tatkräftiger Unterstützung von raabi habe ich meine Konfiguration noch ein wenig angepasst, sodass diese auch in der APP 1/1 angezeigt wird


    Folgende Funktionen haben wir auf der Homematic-Seite umgesetzt:

    • Rollladen öffnen (Behanghöhe 100%)

    • Rollladen schließen (Behanghöhe 0%)

    • laufende Fahrt Stop

    • Anfahren von definierten Beschattungsposition

    • Aktualisierung der aktuellen Behanghöhe in frei einstellbarem Intervall, unabhängig davon, ob die Bedienung über Homematic oder Shelly-App oder Taster erfolgt

    • Anzeige der Behang Höhe in der APP

    • Überwachung des Onlinestatus (Erreichbarkeit im WLAN)

    Hier mal die einzelnen Schritte, die wir durchgeführt haben:

    1. CUXD Gerät anlegen, für einen Timer der Rollläden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gerät übernehmen und einen Namen vergeben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Konfiguration anpassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2. CUXD Gerät anlegen, zur Steuerung / Behang Höhe der Rollläden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gerät übernehmen und Namen der einzelnen Rollläden vergeben:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Befehle passend zu jedem einzelnen Rollladen:

    Einstellung für: BLIND|CMD_SHORT

    Code
     wget -q -O - 'http:// <IP des Shelly2.5>/roller/0?go~3dstop' 

    Einstellung für: BLIND|CMD_LONG

    Code
    wget -q -O - 'http://<IP des Shelly2.5>/roller/0?go~3dto_pos~26roller_pos~3d$VALUE$'    

    <IP-Adresse des Shelly2.5> jeweils anpassen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    3. CUXD Gerät anlegen, zur Aktualisierung des Onlinestatus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gerät übernehmen und Namen der einzelnen Rollläden für den Onlinestatus vergeben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Befehle passend zu jedem Rollladen eintragen:

    Einstellung für: SWITCH|IP_DNS_ADR

    Code
    <IP des Shelly2.5>

    Einstellung für: SWITCH|CMD_EXEC_TRUE

    Code
    extra/timer.tcl <Rolladen_Onlinestatus_Gaeste_Bad> 0


    Einstellung für: SWITCH|CMD_EXEC_FALSE

    Code
    extra/timer.tcl <Rolladen_Onlinestatus_Gaeste_Bad> 1     

    Name <Rolladen_Onlinestatus_Gaeste_Bad> muss angepasst werden“

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    4. Systemvariablen für die Behang Höhe anlegen:

    Für jeden Rollladen einzeln separate Systemvariable

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


  • Neue Variante zur Steuerung der Rollläden mit Anzeige in der APP_Teil 2

    5. Systemvariablen für den Onlinestatus

    Für jeden Rollladen einzeln separate Systemvariable

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In der Kanalauswahl wird immer der passende Rollladen ausgewählt

    6. Programm zur Aktualisierung der Behang Höhe anlegen, für jeden einzelnen Rollladen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In der Geräteauswahl wird der Timer, den wir unter 1. Angelegt haben ausgewählt.

    7. Als Skript nutzen wir die Basis der Anleitung von 66er (Stefan) und die Ergänzungen von raabi.

    8. Zusatzsoftware XMLAPI in der CCU prüfen und gegebenenfalls installieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    9. ID der einzelnen Programme der Behang Höhe identifizieren:

    Dazu müsst ihr die XML Config aufrufen.

    Code
    http:// <IP der CCU>/config/xmlapi/programlist.cgi 

    <IP der CCU> muss durch die IP Eurer Homematic ergänzt werden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese ID wird im nächsten Schritt für die Konfiguration des Shellys benötigt.

    Sollte Ihr mehrere Rollläden konfiguriert haben, sollten alle mit einer separaten ID aufgelistet sein.

    10. Shellly Konfiguration

    Damit das Programmes für die Behang Höhenabfrage des einzelnen Rollladens gestartet wird, muss unter Einstellungen des Shelly’s folgendes ergänzt werden.

    Einstellung für: ROLLER STOP URL                  

    Dieses aktiviert werden und folgender http Aufruf hinterlegt werden.

    Code
    http:// <IP der CCU>/config/xmlapi/runprogram.cgi?program_id=<18475>

    <IP der CCU> muss durch die IP Eurer Homematic ergänzt werden

    <18475> muss durch Eure passende ergänzt werden

    Wenn der Shelly nun stoppt, wird in der Homematic das Programm ausgeführt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Damit wird nun der Onlinestatus und die Behang Höhe in der WEB Ansicht und innerhalb der APP angezeigt. In der APP für die Homematic und der Shelly's könnt Ihr nun direkt die Rollläden zu einer Höhe anfahren.

    Ihr habe nun auch die Möglichkeit ein Programm zu nutzen, bei dem die Beschattung über eine Taste oder zeitlich Gesteuert ausgeführt wird.

    Beispiel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei mir in der finalen Version, werden die Rollläden nach Sonnenstand / Uhrzeit an den einzelnen Fenstern zu und später wieder aufgefahren. Damit haben wir einen möglichst effektiven Sonnenschutz in Verbindung mit genügend Tageslicht.

    Vielen Dank noch einmal an 66er (Stefan) raabi (Jens) für die Vorarbeit und Unterstützung. :)


    Einmal editiert, zuletzt von Fossi99 (20. August 2020 um 14:41)

    • Offizieller Beitrag

    Hi Fossi99 ,

    danke für die schöne Anleitung.

    Ich habe das Thema mal eigenständig abgetrennt. So lassen sich Rückfragen besser kanalisieren. ;)

    Link kommt gleich in die Übersicht. :thumbup:

  • Hallo,

    danke für diese Anleitung. Leider sind die Screenshots sehr klein und nicht vergrößerbar. Könntet ihr das bitte nochmal in höhrer Auflösung hochladen? Ich kann nicht erkennen welche CuxD-Geräte ich anlegen muss oder wie die Programme genau aussehen...

    vielen Dank und viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von eye_n_i (24. September 2021 um 10:17)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.