Shelly 1 mit Tasmota ???

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    was bringt mir das Flashen auf tasmota in Verbindung mit Homematic?

    Ist dadurch das Programmieren einfacher? oder kann ich den Status leichter erkennen?Oder ist die Original Software besser???

    Da ich Neuling in Sachen Shelly bin, habe ich noch keine Erfahrungswerte.

    Danke

    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Toto73 , willkommen im Forum :)

    ich habe die tasmota selbst noch nie ausprobiert und werde es auch nicht tun.

    Soweit ich gelesen habe, lässt sich der Shelly damit direkt wie ein Homematic-Gerät anlernen.
    Das Prozedere über CUxD entfällt.

    Aber:


    Mit der Tasmota-Firmware verlierst Du die Kompatibilität zur Shelly-App und Cloud.

    Als Alternative gibt es hier Links zu Beschreibungen, wie Du verschiedene Shelly-Produkte mit der Original-Firmware in die Homematic integrierst. ;)

    Vorteile:

    - Volle Kompatibilität zur Shelly App

    - Volle Kompatibilität zur Cloud

    - von Firmwareupdates profitieren

    • Offizieller Beitrag

    Toto73

    Ich für meinen Teil kann nur sagen, mit Original-Firmware und CUxD auf der CCU läuft es so stabil und mit allen Optionen die ich brauche. Kann aber nur für Shelly 1 sprechen.

  • OK... ???.

    Ich denke mal, ich werde das ausprobieren und berichten. Denn wenn ich die direkt einbinden kann und brauche kein CuxD und keine Skripte für Zustandserkennung, wäre das ja toll.... ??

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.