Umbau defekter DW

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    nachdem ich eine defekte bzw. unzuverlässige DW nach einer Reklamation nicht zurückschicken musste hab ich mir die selber hergerichtet aus diversen Resten.

    • Akustische Überprüfung ob der Reedkontakt im Näherungsbereich schaltet oder nicht
    • Platine aus dem Gehäuse entfernen: ca.10min bei 90Grad im Backrohr ohne Batterien aufwärmen und dann die Platine vorsichtig mit einer Flachzange rausziehen falls sie sehr streng raus geht
    • Neuen Reedkontakt einlöten (achten auf die optimale Ausrichtung mittels eines Durchgangsprüfers):https://www.amazon.de/gp/product/B00…0?ie=UTF8&psc=1
    • Magnetgehäuse anpassen in dem man die kleinen Kunststoffstege mit einem scharfen Messer entfernt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    2 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (30. Juni 2020 um 17:09)

  • Hi,

    nachdem ich eine defekte bzw. unzuverlässige DW nach einer Reklamation nicht zurückschicken musste hab ich mir die selber hergerichtet aus diversen Resten.

    • Akustische Überprüfung ob der Reedkontakt im Näherungsbereich schaltet oder nicht
    • Platine aus dem Gehäuse entfernen: ca.10min bei 90Grad im Backrohr ohne Batterien aufwärmen und dann die Platine vorsichtig mit einer Flachzange rausziehen falls sie sehr streng raus geht
    • Neuen Reedkontakt einlöten (achten auf die optimale Ausrichtung mittels eines Durchgangsprüfers):https://www.amazon.de/gp/product/B00…0?ie=UTF8&psc=1
    • Magnetgehäuse anpassen in dem man die kleinen Kunststoffstege mit einem scharfen Messer entfernt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi Alex,

    ich bin total begeistert von deinem Umbau:thumbup: und würde gerne wissen, ob das jetzt tadellos funktioniert:?:Kannst du durch die verstärkten Magneten einfacher die Position finden :?: Bist du zu frieden:/

    Meiner (alles Original) funktioniert soweit noch, nur habe ich zur Testzwecken so viel rumgetestet mit anderen Magneten und und......, so das ich nicht zu frieden bin||

    Auf deine Idee alles zu tauschen, bin ich nicht gekommen. Mein Gedanke war nur ein neuen Reed auszuprobieren (aber ich habe zu wenig Ahnung bei der ganzen Auswahl ;) )

    Da kommt dein Beitrag gerade richtig und denn noch mit Link . Danke, hab gleich bestellt^^

  • Wenn ich davon ausgehe dass vorher gar keine Reaktion gekommen ist dann passt das jetzt!

    Wichtig ist auch dass die Lage des Reedkontaktes passt.

    Reaktionszeit ist bei ca. 4-5sec obwohl IP außerhalb DHCP usw...

    1.7.3 Firmware

    Es sollten auch 6 Rundmagnete platz haben aber fang so mal an!

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Hab vorm einlöten einen Trockentest mit dem Multimeter gemacht bei welcher Drehung er am besten anzieht. Der Magnet zieht ja nur 2 Metallplättchen aufeinander und falls die 90Grad versetzt sind dann ist das suboptimal!

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Hi Lackyjones

    hie mal ein Bild

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich löte mir die kommende Woche ein neuen ein:)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.