Bewässerungsbox

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Liebe Forumsmitglieder,

    hier ist mal eine Umsetzung für einen Bewässerungsautomaten für das kleine Geld.

    Realisierung erfordert keine großen Kenntnisse, Durch die Zuleitung ist der Automat gut transportierbar und somit

    Flexibel in der Anwendung. In den Ferien wässert er den Garten mit Kanal 1 und das Treibhaus mit Kanal 2. Zur Zeit werden zwei Gartensprenkler damit betrieben um dem Rasen noch eine Chance zu geben.

    Billige und gute Bewässerungsschläuche für´s Treibhaus gibt es für 25 Euro bei Ama oder Eba.

    Kosten:

    20 Euro Magnetventile 12V 2 Stück 1/2 Zoll (Ebay)

    22 Euro Shelly 1 2x (Wesmartify)

    15 Euro Logilink Verteilerbox Wetterfest (Amazon)

    8 Euro 12 LED Trafo (Schafft mehr als 4 Magnetventile)

    0 Euro Zuleitungsschlauch mit Stecker aus defekten E-Gerät noch vorhanden

    0 Euro Kabelgedöns

    1 Euro Klettklebeband bds

    10 Euro für 4 0,5 Zoll Gardena Adapter (hier mal orginal, lohnt sich)

    also Kosten von ca. 60 Euro oder weniger.

    Der Funktionalität und Programmierung sind ja naturgemäß über die Shellys deutlich vielfältiger als es ein Gardena oder ähnliche Automaten es je könnten.

    Box ist Spritzwassergeschützt und bietet auch noch Platz für 1-2 Magnetventile mehr..... übrigens bei Stromlosigkeit schalten die Magnetventile ab.... so zur Sicherheit im Urlaub und Gebrauch von teurem Trinkwasser....

    Viele Grüße

    Martin

    Richtig genial wäre ein ausrangierter oder neuer 12V Akku der die Shellys und die Magnetventile schaltet und somit "Netzunabhängig" agieren würde......

  • Eine dumme Frage bzw ein vorsichtiger Hinweis:

    Ich hatte mir 12 V-Magnetventile schicken lassen, die wurden nach wenigen Minuten schön warm. Ich hab dann ein Datenblatt von einem ähnlichen Typ gefunden der war für eine Einschaltdauer von 2 Minuten ausgelegt.

    Jetzt habe ich schon einige Shelly-Geräte im Einsatz, trotzdem muss ich die Kartoffeln noch von Hand schälen.:)

  • Habe bisher keine Wärmeentwicklung feststellen können. Der gemessene Stromverbrauch von ca 200mA (Beim Hersteller angegeben waren 250mA). Die Betriebszeit liegt bei mir aber auch im Minutenbereich im Gewächshaus, bzw als Gartensprenger im Bereich von 10 min.