Jalousien und Rolläden

  • Hallo,

    Mein Name ist Volker Knaack, 48 Jahre, Bauingenieur.

    Ich bin über Youtube auf das Produkt aufmerksam geworden und auch derzeit am Bauen.

    Daraus ergibt sich auch direkt meine Frage, ob ich hier weiter bleibe oder völlig falsch bin:

    ich möchte 14 Jalousien und 6 Rolläden zentral ansteuern. Leitungen sind dafür verlegt und die einfachste Variante ist die Schaltung mit Trennrelais. Führt dazu, dass alles immer hoch und runter fährt. Ziel soll es sein, viele unterschiedliche Einzellösungen zu realisieren. Z. B. Jalousien 1-4 nur geradestellen, Jalousie 5-10 nur halb hochfahren, Rolläden ganz hochfahren, usw.

    Kann man dass für jeden Motor einzeln programmieren?

    Wenn ja, die Schaltung wird manuell dann vom Handy oder montierten Tablet vorgenommen?

    Grüße an alle

    Volker Knaack

    Grüße

    Volker Knaack

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Knaack,

    WILLKOMMEN im Forum!

    Diese Frage ist nicht so einfach zw. schnell zu beantworten. Dies hängt davon ab welche Ansprüche Du an die Steuerung stellst bzw. wieviel Wert Du auf Sicherheit legst.

    -> reine Shelly App mit und ohne Cloud

    -> Haussteuerung, .B. Homematic, Möglichkeiten deutlich höher

    Prinzipiell ist dies realisier bar, Jalousien mit Lamellenänderung wird aber etwas schwierig. Sorry, habe selbst damit keine Erfahrung. Sonst: Jeder Motor (Jalousie/Rollladen) bekommt einen Shelly 2.5. Nun kannst Du die Shellys nach Deinen Wünschen konfigurieren, Einzelsteuerung, Gruppensteuerung, nach Zeit, Astrofunktion oder auch Manuell vor Ort usw..

    Trennrelais benötigst Du nur bei Anschluss mehrerer Motoren an einem Shelly. Nachteil: keine Statusrückmeldungen der Endlagen bzw. Position.

    Alles dann per App oder Browser bedienbar, mit oder ohne Cloud.

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Hallo,

    Danke für die Rückmeldung.

    Jalousielamelle öffnen wird wohl über die Laufzeit gehen, 5s oder weniger.

    Grüße

    Volker Knaack