-
Autor
Hallo,
momentan nutze ich testweise einen Hue Motion Sensor. Für etwas über 20€ bekommt man einen Zigbee Bewegungsmelder, der auch die Helligkeit und Temperatur misst und weitergibt. Momentan zickt er manchmal noch etwas, ich hätte aber die Hoffnung, dass das in den Griff zu bekommen ist. Die Batterie hält wohl über ein Jahr.
Alternativ könnte ich wohl - in der Nähe eines Stromanschlusses - einen Bewegungsmelder an einen Shelly 1 anschließen. Die Kosten sind wohl mindestens gleich hoch (Shelly 10€, Bewegungsmelder kosten meistens über 10€, Kleinteile), die Auslösehelligkeit lässt sich zwar am Bewegungsmelder (meistens) einstellen, aber weitergemeldet wird sie nicht. Außerdem bin ich mit dem Prinzip nicht ganz vertraut: Der Hue Motion Sensor meldet doch immer, wenn es Bewegung gibt, ein herkömmlicher Bewegungsmelder am Shelly meldet aber vermutlich nur die erste Bewegung und das Signal bleibt aktiv, bis die Zeit abgelaufen ist. Eventuell könnte man die Zeit auf den kleinsten Wert drehen und kann dann über ein übergeordnetes System nachvollziehen, wann Bewegung stattfindet.
Alternativ wäre wohl auch eine Selbstbaulösung möglich. Wenn ich sie richtig verstanden habe, dann registriert mein ESP8266 Tutorial nur Bewegung, wenn man noch Helligkeit und Temperatur integriert, dann wird es aufwendiger und man ist wohl auch schnell bei 20€?
Alternativ gibt es vielleicht noch andere mir unbekannte fertige Smart Home Produkte? zum Beispiel der Xiaomi Aqara, den ich natürlich ohne Cloud betreiben würde.
Habt ihr euch mal Gedanken in die Richtung gemacht und könnt mir weiterhelfen?