LED Lampen dimmen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Shelly 2.5 in Rollladen und Shelly 1PM konnte ich schon erfolgreich installieren.

    Nun möchte ich aber noch zwei LED Lampen mit je einem Dimmer bedienen können.

    Lampe 1: Wird momentan mit DALI gedimmt. In der Lampe ist ein DC MINI JOLLY DALI BI Controller verbaut (500mA/20Wmax).

    Lampe 2: Wird momentan mit DALI gedimmt. In der Lampe ist ein DC MAXI JOLLY US DALI Controller verbaut (750ma/50Wmax).

    Gibt es eine Möglichkeit diese Controller mit einem Shelly Dimmer anzusteuern? Oder bleibt mir nur diese LED-Controller durch "normale" LED (dimmbare) zu ersetzen? Wenn ja, auf was muss ich bei einem solchen Controller schauen?

    Danke für Inputs und Tipps!

  • Du würdest auf die Dali-Dimmfunktion verzichten, richtig? Kannst du die Steuergeräte auf volle Helligkeit stellen, wenn der Dali-Eingang abgeklemmt ist? Da würden sie dann wie nicht-dimmbare Controller laufen. Dann könnte es mit einem nachgeschalteten Shelly RGBW2 funktionieren, wenn die Jollies bei ausgangsseitiger „Fremd-PWM“ nicht in einen Fehlermodus schalten.

  • Hm, geht wohl doch nicht. Die Jollies sind wahrscheinlich im Konstantstrommodus konfiguriert, d.h. die Spannung kann deutlich über 24V hinausgehen. Dafür ist der Shelly RGBW2 nicht spezifiziert, wird also höchstwahrscheinlich zerstört. Selbst wenn es ginge, bräuchte er eine eigene zusätzliche Spannungsversorgung.

    Du müsstest also AC dimmbare Cotroller finden, die genau den richtigen Strom für die jeweilige Lampe liefern und diese dann per Shelly Dimmer ansteuern. Schwierig bis unwahrscheinlich, dass es solche Controller gibt.

  • Es gibt tatsächlich AC dimmbare Konstantstromtreiber. Die wandeln also den Phasen-An oder Abschnitt am Eingang in eine PWM am Ausgang um.

    Man müsste also bei den vorhandenen anhand der DIP Schalterstellung die Stromeinstellung herausfinden und schauen, ob es von Osram OTE oder anderen Anbietern den passenden Treiber gibt. Bei Osram gibt es auch eine Variante mit DIP Schalter zur Stromeinstellung.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.