Shelly Plug S Stromverbrauch ohne Cloud möglich?

  • Hallo,

    ich habe eine Frage, ich besitze mehrere Shelly Plug S um an manchen Geräten im Haus den Stromverbauch zu protokollieren. Nun möchte ich eigentlich ungern das diese Daten in die Cloud gefunkt werden und möchte genrell diese Funktion deaktivieren. Aber ohne Cloud keine Speicherung der Werte.

    Wie kann ich nun vorgehen um den Stromverbauch zu messen!? Das gleiche würde vermutlich alle anderen Shelly Produkte betreffen?

    Vielleicht hat einer ein Tipp oder können es andere Produkte? Ich möchte eigentlich sämtliche cloud Dienste untersagen, da ich mich zuerst in mein Heimnetzwerk per VPN einwähle und dann meine Apps fürs Smarthome nutze.

    Viele Grüße

    DC

  • Hallo Stefan, das kann z.B. welches System! Du meinst sowas wie Openhab 2 oder ähnliches!? Gibt es dazu irgendwie Inhalte die ich nachlesen kann!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dornski

    ja, genau so etwas meint Stefan. Für welches System man sich da entscheidet ist eine Frage der Kosten und persönlichen Vorlieben/Kenntnisse/Bereitschaft sich in solch ein System einzuarbeiten.

    Das älteste OpenSorce-System und das mit der größten Community ist sicherlich FHEM. Das von Dir gewünschte können aber auch alle anderen Systeme (ioBroker, OpenHab, Homematic, etc.) leisten.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.