Shelly Dimmer als Ersatz für Hue-System

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin zusammen!

    Ich würde gerne einige Leuchten hier mit Shelly-Schaltern ausstatten, ein Hue-System und zwei momentan noch 'dumme' Lampen. Beim einen Teil des Hue-Systems ist ein Phasenanschnittdimmer verbaut, den ich (zusammen mit den Hue-Leuchtmitteln) durch einen Shelly Dimmer 3 ersetzen wollte. An einer anderen Stelle (ja, die Schalter wurden dumm angebracht) hatte ich einen Hue-Tap in ein 'normales' Gehäuse verbaut (Voltus EHAK02, falls das noch jemand kennt), um zwei Hue-Szenen zu steuern.

    Meine eigentloche Frage ist nun: Kann ich mit irgendeiner Art Schalter den Shelly-Dimmer von einem anderen Punkt aus steuern? Die diversen Shelly-Schalter, die ich gefunden habe (Wall Switch 1-4 oder die BLU-Serie) scheinen entweder nur den direkt verbauten Switch oder nur Bluetooth-Geräte steuern zu können.

  • Danke, der Shelly i4 scheint in Verbindung mit einem mehrfach-Taster/Schalter genau das zu sein, was ich brauche. Dann suche ich einmal ein passendes Unterputz-Teil für unsere Siemens Delta-Schalter.

    Nachtrag: Wenn ich gleichzeitig noch etwas schalten möchte, brauche ich zusätzlich zum i4 noch ein Teil mit Relais, richtig? Passen die beiden üblicherweise in eine Standard-Dose?

    Einmal editiert, zuletzt von Cantello (26. November 2025 um 09:21)

  • Nachtrag: Wenn ich gleichzeitig noch etwas schalten möchte, brauche ich zusätzlich zum i4 noch ein Teil mit Relais, richtig?

    Zusätzlich ist nicht nötig.

    Du kannst dann anstatt des i4 auch einen Shelly 1 mini Gen3 nehmen, der hat einen Schaltereingang und ein Relais.

    Es können auch beide unabhängig voneinander genutzt werden.

    Wenn du zwei Eingänge und/oder zwei Ausgänge benötigst, dann ist ein Shelly 2PM Gen3 der richtige.

  • Eigentlich bräuchte ich vermutlich - wenn ich es richtig sehe - vier Eingänge: Zwei für die zwei Hue-Szenen, die ich steuern möchte, einen für den entfernten Shelly-Dimmer und einen für den tatsächlichen Schalter, in dessen Dose der i4 verbaut werden soll.

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.