Grüß Euch zusammen,
ich bin Super-Laie und möchte euch mein kleines Projekt vorstellen. Aktuell renoviere ich meine Wohnung und lasse im Zuge dessen auch meine Elektrik erneuern. Ich habe hoch und runter recherchiert und meinen Elektriker überzeugt, statt KNX, meine Wohnung mit Shelly Pros auszustatten. Mich reizt die Tatsache, dass es pewiswert ist, ich die Pros kabelgebunden ansteuern kann und kaum WLan benötige. Speziell möchte ich Licht, Jalousinen, Türöffner und ggf. Thermostate für Fußbodenheizung "smart" machen. Steckdosen werden nicht "smart" und kriegen eine Standard-Installation.
In meiner Theorie sieht es wie folgt aus. Bis auf die Thermostate bekommt jedes der Punkte eine eigene Leitung in den Verteiler, wo die Shelly Pros sind:
11x Beleuchtung Shelly - Dinmer
Schlafz. 3x
Kinderz. 1x
Wohnzimmer 3x
Terasse 1x
Bad 1x
Flur 2x
6x Rolladen Shelly
Bad 1x
Schlsfz 1x
Kinder 1x
Wohnküche 3x
Fußbodenheizung, 5 Ansteuerungen (Stellantriebe)
Thermostate 4x
Türöffner / Sprechanlage 1x
Jetzt möchte ich euch fragen, was ihr davon haltet und wie das realsieren würdet. Alles über die Shelly-App? Welche Shelly Modell-Kombinationen? Welche Schalter würdet ihr mir empfehlen, um Platz zu sparen und die Bedienung (speziell im Wohnzimmer) sinnvoll zu gestalten. Liege ich mit meiner Annahme richtig, dass ich die Thermostate kabellos anbinden muss?
Dass ich das nun so durchziehe, steht fest. Wie, weiß ich noch nicht. Über jede Anregung wäre ich dankbar. Im Gegenzug halte ich alle bis zur Finalisierung auf dem Laufenden.