Trennrelais durch Shelly ersetzen ?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    in meinem EFH sind im EG alle Rolläden elektrisch und jeder einzelne mit selbst gebautem Trennrelais angesteuert.
    An jedem Rolladen befindet sich ein normaler Doppeltaster ohne Verriegelung den man so lange drücken muss, bis die gewünschte Position erreicht ist.

    Ausserdem ist im Flur ein Zentraltaster (Homematic), mit dem ich im kompletten EG alle Rolläden gleichzeitig rauf oder runterlassen kann.
    Dieser ist in FHEM eingebunden und Zeit- Helligkeits- und Temperaturgesteuert.
    Funktioniert perfekt seit 10 Jahren.

    Kann ich nun alle Trennrelais durch einen 2PM ersetzen ?
    Dann könnte ich auch die Einzelrolläden nur durch einen kurzen Tasterdruck vor Ort komplett hoch- oder runterfahren und evtl. einzelne auch per Software schalten.
    Den Zentralschalter möchte ich direkt verkabelt auf jedenfall so beibehalten und nicht die Zentralfunktion in die Hausautomatisierung verlagern.

    Die Frage ist eigentlich :
    Kann ich alle Trennrelais durch 2PM ersetzen und 2 Taster parallel an den Eingängen der Shellys anschliessen ?
    Also den Zentralschalter jeweils parallel zu den lokalen Schaltern am Shelly ?
    Ist der 2PM dazu der Richtige ?

    Gruss
    Joe

  • Kann ich alle Trennrelais durch 2PM ersetzen und 2 Taster parallel an den Eingängen der Shellys anschliessen ?
    Also den Zentralschalter jeweils parallel zu den lokalen Schaltern am Shelly ?

    Das kannst du machen, führt aber dazu, dass dadurch alle Taster parallel angeklemmt sind. Jeder ist dann ein Zentraltaster und steuert alle Rollladen.
    Besser ist es, hinter den Zentralschalter einen weiteren Shelly zu setzen, zum Beispiel einen I4, oder einen 2PM. Dieser steuert dann über Aktionen die anderen Rollladen.

    Edit: Wenn der Zentraltaster unbedingt kabelgebunden sein muss, dann braucht er für jeden "Slave" einen eigenen Kontakt. Das ließe sich über Relais mit vielen Schließern realisieren, ist aber aufwändig und unnötig.
    Die Aktionen funktionieren ohne Cloud, nur das WLAN muss aktiv sein...

    Einmal editiert, zuletzt von horkatz (22. November 2025 um 13:36) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Logo, dann sind ja alle parallel ... Denkfehler ...

    Na dann lass ich eben die Trennrelais drinnen und setze hinter jeden lokalen Schalter zusätzlich einen Shelly 2PM.
    Hoffe der Platz reicht

    Danke

  • Tu dir einen Gefallen und wirf' die Trennrelais raus. Selbst wenn das WLAN ausfallen sollte (was, wenn man ehrlich ist, nahezu nie passiert, außer bei Stromausfall, dann bewegt sich eh nichts mehr), du hast an jedem Rollladen einen Doppeltaster und kannst einzeln auch ohne WLAN fahren. Wenn der Zentraltaster an einen Shelly angeschlossen wird, kannst du weitere Aktionen ausführen (Double-, Triple- und Longpush), z.B. Schattenpositionen anfahren usw. Wie viele Rollladen sind es denn insgesamt?