Remote Shelly 1 Mini Gen3 Firmware 1.71

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich bräuchte Hilfe für ein Script habe einen ganzen Tag verbracht mit KI das Problem zu lösen, in der Diagnostik sehe ich zwar die Befehle gehen raus aber das Relais Hardwaremäßig schweigt wer kann mir bitte helfen?
    Das Script sollte nur auslösen wenn ein Zeitplan aktiviert ist!
    Shelly A (IP 192.168.1.153) schaltet ein, nach 5 Sekunden soll Shelly B (IP 192.168.1.154) einschalten für 12 Sekunden, nach Ablauf der 12 Sekunden und mit Rückmeldung Shelly B ist aus soll der Shelly A nach 5 Sekunden ausschalten und auf eine neues Ereignis aus dem Zeitplan lauschen.
    Nach den ersten Mißerfolgen habe ich natürlich mit diesem script geprüft ob ich den Shelly B überhaupt erreichen kann:

    // Array von Shelly-Geräten, die das gleiche wie der Shelly mit diesem Script machen
    let REMOTE_DEVICES = [
    { ip: '192.168.1.83', relay: '0' }, // Erstes Zielgerät
    { ip: '192.168.1.86', relay: '0' }, // Zweites Zielgerät
    { ip: '192.168.1.99', relay: '0' } // Drittes Zielgerät
    ];
    // CONFIG END

    // no need to change anything below this line..
    Shelly.addEventHandler(function (event, user_data) {
    if (typeof event.info.state !== 'undefined') {
    if (event.info.id === 0 && event.info.state === true) {
    // Alle Remote-Geräte einschalten
    for (let device of REMOTE_DEVICES) {
    Toggle(device.ip, device.relay, 'on');
    }
    }

    if (event.info.id === 0 && event.info.state === false) {
    // Alle Remote-Geräte ausschalten
    for (let device of REMOTE_DEVICES) {
    Toggle(device.ip, device.relay, 'off');
    }
    }
    } else {
    return true;
    }
    });

    function Toggle(ip, relay, command) {
    Shelly.call("http.get", {
    url: 'http://' + ip + '/relay/' + relay + '?turn=' + command
    }, function (response, error_code, error_message, ud) {
    print(JSON.stringify(response));
    }, null);
    };

    War erfolgreich mit der Adresse von B,

    ich bedanke mich im Voraus für den nötigen Gehirnschmalz...