Einstieg - was benötige ich alles: Jalousiensteuerung + Temperaturmessung Heizungsspeicher + evtl. Raumtemperatur/-feuchte + evtl. Steuerung Lüfter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Miteinander,

    ich bin neu hier im Forum, ich heiße Alfons, bin 53 und komme aus Mittelfranken/Bayern. Von Beruf bin ich Bauingenieur.

    Unser Einfamilien-Wohnhaus ist Bj. 2004 und ist mit einer konventionellen Elektroinstallation ausgestattet. Wir haben motorisch betriebenen Fensterjalousien (ohne Wind-/Sonnenwächter), die jeweils mit einem konventionellen Jalousienschalter manuell gesteuert werden. Das führt zu Problemen im Sommer, wenn man länger unterwegs ist und wegen der Sorge um die Jalousien (möglicher Sturm) diese dauerhaft offen lässt. Das Gebäude heizt sich bei heißer Witterung/intensiver Sonneneinstrahlung stark auf. Zusätzlich haben wir eine Scheitholz-Zentralheizung mit 2 Pufferspeichern (2x 1000Liter). Scheitholz bedeutet natürlich händischen Betrieb.

    Ich stelle mir vor, dass ich über Shelly die Möglichkeit habe, von unterwegs auf die Jalousien zu steuern, um so den sommerlichen Wärmeschutz zu verbessern. ggf. gekoppelt mit einem Wind-/Sonnenwächter. Oder auch nur händisch je nach Wettervorhersage. Eine Raumtemperaturinformation wäre da natürlich toll.

    Zusätzlich fände ich es toll, von unterwegs zu erfahren, wie weit die Pufferspeicher gefüllt sind, z.B. durch Anlegefühler in verschiedenen Höhen an den Speichern. So kann ich rechtzeitig jemanden organisieren, der anheizt.

    Eventuell will ich mal eine einfache Lüftung nachrüsten, vor allem zur Verbesserung der sommerlichen Situation (Nachtlüftung). Eine Raumtemperatur/-feuchte - Überwachung wäre nett, weil es meine berufliche Neugier bedient. Später soll evtl. noch erweitert werden, aber eher keine (oder nur kleine) Spielereien.

    Die Installation traue ich mir selbst zu. Mir stellt sich die Frage, was ich neben dem WLAN an Ausrüstung benötige und wie ich vorgehen sollte. Vielleicht muss ich noch Fragen beantworten, die ich mir noch gar nicht gestellt habe?

    Ich danke für Eure Unterstützung! :)

  • Für die Jalousien hinter jeden Schalter einen Shelly 2PM installieren.

    Shelly 2PM Gen3 4er-Pack – Shellyparts.de

    Für die Temperaturmessung im Pufferspeicher einen Shelly 1 + Addon + mehrere DS18B20

    Shelly Addon und Zubehör – Shellyparts.de

    Für die Raumtemperatur einen Shelly H&T Gen. 3

    Shelly H&T Gen. 3 – Shellyparts.de


    Und als "Zentrale" den iOBroker auf einem ThinClient, um Daten zu sammeln und Kurven zu Visualisieren, z.B.

    MiniPC/Thin Client HP T620 in Nordrhein-Westfalen - Velbert | kleinanzeigen.de

  • Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Ich musste jetzt erst mal nachlesen: Ich wusste nicht, dass man dafür einen eigenen Rechner braucht. Der Thin client benötigt - so meine schnelle Recherche - sogar einen Server, den ich nicht habe. Ich habe nur einen NAS-Server bei mir als Speichermedium.

    Ich hatte gehofft, dass es eine schlankere Lösung geben könnte... Gibt es sowas vielleicht doch, wenn auch mit eingeschränkter Funktionalität...?

  • Ich wusste nicht, dass man dafür einen eigenen Rechner braucht.

    Nein, er wird natürlich nicht benötigt, um die Shellys zu bedienen. Bei dem, was du vorhast, ist das nur die logische Konsequenz, die sich daraus ergibt. Man will ja die ganzen Daten, die anfallen auch irgendwo Speichern, um sie auszuwerten und zum Optimierern zu verwenden. Auch will man Kurven sehen oder komplexere Automatisierungen, wie z.B. eine PV auf Nulleinspeisung zu regeln, realisieren.

    Er muss auch nicht sofort kommen, er hilft aber ungemein.

    Der Thin client benötigt - so meine schnelle Recherche - sogar einen Server, den ich nicht habe. Ich habe nur einen NAS-Server bei mir als Speichermedium.

    Nein, der ThinClient IST der Server, auf dem der iOBroker läuft. Wenn er einmal eingerichtet ist, steht er irgendwo in der Ecke.

    Du könntest ihn auch im Docker auf der NAS laufen lassen, bei den geringen Kosten eines eigenständigen PCs, empfehle ich aber die getrennte Lösung.

  • Puh, da brauche ich dann ja jemanden, der mir das EDV-mäßig einrichtet... Schade, ich dachte, die Shellies kann man auch über eine App steuern und aktuelle Daten auslesen...

    Eigentlich sollen nur die Jalousien hoch und runter. Und ein paar Temperaturen möchte ich wissen. PV hab ich nicht... Vielleicht muss ich da auch umdenken...

  • Dieses Thema enthält 34 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.