Liebes Forum,
ich selbst nutze zu Hause Home Assistant mit Produkten der verschiedensten Herstellern, unter anderem auch Shellys und komme damit wunderbar zurecht. Nun möchten wir meinem Vater (72, geistig absolut fit) zu Weihnachten den Einstieg in die Smart Home Welt auf seinen Wunsch hin ermöglichen und mit der Rollladensteuerung beginnen. Wir haben uns für Shelly als Plattform entschieden, da meinem Vater Home Assistant zu kompliziert ist und Shelly eine große Produktpalette anbietet, die in Zukunft hoffentlich noch größer wird.
Die Rollläden sind alle bereits seit vielen vielen Jahren motorisiert und bislang über eine Ringleitung mit Trennrelais und mehreren Schaltuhren automatisiert. Dies hat mein Vater selbst eingebaut. Er kennt sich grundsätzlich gut mit elektrischen Themen aus und hat vor 50 Jahren mal Elektrotechnik studiert, aber nie in diesem Beruf gearbeitet. Der Einbau der Shelly2PM ist also für ihn keine Schwierigkeit, die Einrichtung etc. bekommt er zusätzlich von seinen Kindern geschenkt.
Seit einiger Zeit beschwert er sich aber nun, dass er die Schaltuhren jedes halbe Jahr neu programmieren muss (Zeitumstellung) und dass ihm das zu fummelig und nervig wird. Außerdem möchte er seine Rolläden auch gerne von außerhalb (z.B. Urlaub) steuern können. Wie ältere Menschen nun so sind, würde er gerne alles so lassen wie es ist und hinter jede Schaltuhr (nicht an jedem Rolladen!) einen Shelly klemmen. Das wird aber durch seine Ringleitung und die Trennrelais wohl so nicht funktionieren.
Wir haben nun den Plan, die wichtigsten Rolläden mit Shellys einzeln zu steuern (Wohnbereich, Schlafzimmer, Bad) und die restlichen Ringleitungen bestehen zu lassen (restliche Fenster im EG, Kellergeschoss, Dachgeschoss), da hier keine smarte Einzelsteuerung notwendig ist und das durch Umklemmen relativ einfach umzusetzen ist. Wenn ihm hoffentlich mal das ein oder andere Trennrelais kaputtgeht, soll dann jeweils ein weiterer Shelly eingebaut werden (großes Haus mit sehr vielen einzelnen Rollläden).
Meine Frage ist nun vor allem, was passiert, wenn man einzelne Rollläden innerhalb einer Ringleitung mit einem Schalter per Hand öffnet oder schließt, an dem nicht die Zeitschaltuhr und damit der Shelly hängt? Können die Rollläden innerhalb der Ringleitung durch das Trennrelais weiterhin wie bisher per Hand an verschiedenen Schaltern einzeln geöffnet und geschlossen werden und trotzdem noch gemeinsam über den Shelly (Automation oder App)?
Ich freue mich über eure Antworten und Erfahrungen. Vielen Dank.