Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich vor, den Pro 3EM in meinem Zählerschrank installieren zu lassen lassen, um mehr über meinen Stromverbrauch zu erfahren.
Aktuell werte ich monatlich meinen Stromzähler aus und sehe dann den Netzbezug (1.8.0) und Einspeisung (2.8.0) in kWh.
Nun war mein Plan, das etwas genauer zu monitoren und das ganze je Phase und Tag und Uhrzeit auszuwerten. Um dann vielleicht das ein oder andere optimieren zu können. Zunächst war ich beim Ecotracker, der einen überschaubaren Installationsaufwand geboten hätte. Der erfasst aber in Kombination mit meinem Stromzähler keine drei Phasen einzeln, sondern nur als Summe. Daher fiel meine Wahl dann auf den Shelly. Insbesondere, weil ich auch schon andere Shellys für die Rolladensteuerung und die App ohnehin am Laufen habe.
Jetzt habe ich gelesen, dass der PRO 3EM bei Stromkreisen mit PV-Anlage die Leistung (kW) korrekt misst, aber bei der Energie (kWh) anders rechnet, als ein saldierender Stromzähler, wie er bei mir verbaut ist.
Also kann er (out of the box) auch nicht das, was ich eigentlich wollte.
Das soll man aber mit einem Script, lösen können. Mal angenommen, ich finde das Script und schaffe es auch mit der Installation, was bedeutet das für die Anzeige des Stromverbrauchs in der Shelly App? Gehen dann die saldierten Werte in die App, oder weiterhin die vermeintlich "falschen"? Wie schaffe ich es alternativ eine Historie der Werte angezeigt zu bekommen?
Oder ist der Shelly doch nichts für mich und meine Anforderungen.
Ich hoffe, mein Anliegen wird deutlich und würde mich über eine Antwort freuen.
Schöne Grüße