Hallo zusammen,
Aktuell teste ich den Einsatz eines Shell 1v3 bei einer Steuerung meines Schiebetors. Passt gut da 12v Betriebsspannung kommt aus dem Controller und trockener Kontakt für die Torsteuerung. Wie bekannt mögen Tore einen Impuls zum öffnen/schließen - was ich über die Zeitschaltuhr ‚nach einschalten 1 Sekunde - dann automatisch aus‘ konfiguriert habe. Soweit so gut und funktioniert auch. Das Problem das ich aber jetzt mehrfach hatte ist, das nach mehreren ein/aus Zyklen dann auf einmal der Timer beim ausschalten nicht mehr funktioniert. In der GUI sieht es aus wie - immer an - was es auch ist, aber dort kann ich in der Situation auch nicht mehr ausschalten. In der Shelly App wird der Tastendruck dann einfach ignoriert. Aus der Situation komme ich dann nur dann noch heraus, wenn ich den Shelly 1 reboote (oder wenn der sich nach mehreren Minuten eventuell wieder berappelt - was aber nicht garantiert ist) Der dauernd geschlossene Kontakt des Shelly verhindert aber, dass ich das Tor in der Situation per Fernbedienung steuern kann. Wie gesagt - reboot tut gut. Wäre aber besser wenn es nicht zu einer solchen Situation kommen würde!
Beim Test meine ich festgestellt zu haben, das diese Situation (always on) oft mit einem erneuten Druck auf ON während der Phase wo der Timer (1Sekunde) noch läuft zu provozieren ist.
Gesucht wird hier kein Schuldiger (vielleicht liegt es an zu stark schwankender 12v eingangsspannung wenn der Motor aktiv ist - werde ich noch untersuchen). Vielleicht hat jemand hier eine weitere Idee ?
Danke und Gruß