Ich beginne mal ein Thema zu dem BLU Distance.
Es gab ja Probleme mit bestimmten Regentonnen und Zisternen, o. ä.
Ich habe den auf eine bestimmte Distanz von 200 bis 1700mm und Flüssigkeit eingestellt = 1,5m Messbereich, nichts kalibriert oder ähnlich.
Der liegt einfach auf dem Tisch und misst korrekt, da kann man einen Zollstock verwenden und der Abstand ist bis auf wenige mm identisch.
Ich kann auch links und rechts in einem kürzeren Abstand einen Gegenstand daneben setzen, die 1,4m Abstand z. Bsp. bleiben.
Bei einem größeren Abstand zeigt der auch noch etwas an, bis der außerhalb des Messbereiches anzeigt.
Unter 200mm (190mm) zeigt der falsche Werte oder außerhalb des Messbereiches an.
Also, den Tisch darunter stört den nicht, was ich vermutet hätte, da es ja nur ca. 2,2 cm zum Tisch sind.
Ein Tisch 80 cm + 60 cm Freiraum zur Wand stört den nicht, zeigt 1,4m an.
Warum es zu Problemen in "bauchigen" Regentonnen oder rechteckigen Behältern kommt, ist mir nicht ganz klar.
Ich werde auf jedenfall noch Kunststoffrohre mit verschiedenen Durchmessern testen, evtl. hilft das bei "ungleichen" Behältern.
2 bauchige Regentonnen (ca. 50 x 100cm) habe ich für Tests auch.
Shelly BLU Distance Erfahrungen und Tests
-
DIYROLLY -
12. November 2025 um 22:55 -
Unerledigt
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich habe den Messbereich, auf 150cm Füllstand = 170cm gesamt mal umgestellt, stimmt auch.
Die Grenze muss passen und bei den "M" als Einheit gibt es Rundungsfehler die mich nicht stören würde. -
Heute habe ich den Distance mal mit HT-Rohr 75mm getestet.
Der Sensor war mittig in einer entsprechenden Bohrung von der Kappe/Stopfen.
Die Vermutung, der zu messende Abstand ist auch vom Freiraum des Sensor abhängig, passt grundsätzlich erst einmal.
2x 75cm lange Stücke, außerhalb vom Messbereich, 1 x 75 cm ebenso.
In Wasser meiner Regentonne eingetaucht, Messbereich 20cm bis 40cm, passt genau zu den Markierungen auf dem Rohr.
Oberhalb 40cm erscheint wieder die Meldung, außerhalb vom Messbereich.
Ab Montag kann ich noch 110er und 200er Abwasserohr testen.
Ich mache das, um den notwendigen Durchmesser für einen bestimmten Abstand zu finden.
Dies kann man danach bestimmt berechen und könnte zum "Abstrahlwinkel" des Sensor passen.
Ein User hatte ja ein Problem in einer 2m hohen "Regentonne" in rechteckiger Ausführung.
Später könnte ich ein Stück Rohr (50-75mm) verwenden, um den zu geringen Freiraum wenn die Regentonnen voll sind (< 10cm), zu nutzen.