Shelly Blu Distanz unter 200mm gibt er 0% Füllstand und logisch Ausser Reichweite

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen

    ich habe den Sensor seit kurzem im Einsatz.

    Dass er bei weniger als 200mm einfach mal 0% Füllstand ausgibt naja kann ich nicht nachvollziehen. Da hätte ich 100% erwartet mit dem Hinweis "+" aber ausser Reichweite ist nicht brauchbar. Den Sensor höher zu versetzen scheint ihm auch nicht zu passen. Da fehlen mir jedoch die seitlichen Mindestabstandsangabe vom Hersteller damit der Sensor noch richtig misst.

    Hat da jemand ähnliche Erfahrung oder ggfs. eine Lösung?


    Danke und Grüsse

  • Ich verstehe dein "Problem" noch nicht ganz.
    Wenn du einen Messbereich von 0...1000mm mit 0...100% skalierst, dann sind doch 200mm = 20%. Warum sollen dann <200mm nicht 0% sein? Leider ist es physikalisch nicht möglich zwischen 0...200mm IRGENDENTWAS aufzulösen.

    Wie ich damals Ultraschallsensoren (zu HTL-Zeiten, also bitte etwas Nachsicht ;)) realisiert hatte, konnten wir NICHT zwischen einer "zu weiten Entfernung" (=> da kommt gar kein Reflexionssignal zurück) und einer "zu kurzen Entfernung" (=> Empfangs-Burst wird durch Sende-Burst überlagert) unterscheiden.
    Somit muss man sicherstellen dass man immer eine Begrenzung innerhalb des gültigen Messbereichs hat (z.b.: Boden eines Wassertanks darf nicht >1000mm entfernt sein in dem Beispiel), dann ist eine Anzeige von 0% eindeutig der "zu kurzen Entfernung" zuzuordnen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Wenn 0%=200mm wären wers ok. Ist so ich das sehe 200mm=100% und bei mir 1500mm=0%...darum versteh ich nicht das Verhalten wenns dann weniger als 200mm Distanz zum Sensor sind die Ausgabe 0% kommt.

  • Ich verwende Home Assistant ohne irgendwelche "Zusatzfeatures", ähnliches kann man auch mit der Shelly BLE Debug-App beobachten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    1) Es ist kein Unterschied zu erkennen zwischen "zu weit entfernt" (">5m") und "zu nahe" ("~10cm") => beides wird bei mir mit 0mm KONSTANT angezeigt

    2) Wird der Abstand ZU WEIT reduziert ("0mm") scheint der Shelly BLU Distance ab und an komplett falsche Werte auszuspucken, ich sah gerade eben auch schon 1.8m => wie gesagt: in diesem Bereich kann man den Wert gar nicht mehr verwenden.

    Alle anderen "Features" die du wohl in der App siehst bauen irgendwie auf diesen Rohdaten auf. Es sollte wohl ein "Flag" eingebaut werden dass zumindest der Wert "0mm" als "Fehler" gemeldet wird (=> mache ich in HA so), aber schlussendlich kann der Sensor nichts mehr gescheit ausgeben wenn der Abstand wirklich <<<200mm wird und gibt dann leider IRGENDWAS aus.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.